Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter April 15, 2013

Ortsgebundenheit als distinktives Merkmal in der Textanalyse

Abstract

The article aims at pointing out the significance of the locatedness of communication. It is argued that the current focus on modiality of communication in linguistic studies needs additional thought on the impact of where the communication takes place, is to be read, heard or touched. By analysing empirical examples it is demonstrated how important a text’s place is and how it has to be examined both methodologically and theoretically. The paper’s aim is to point out that “location bound” and “not location bound” are crucial characteristics of every text analysis. Accordingly it is discussed how texts (like public signs, time tables or announcements) define the identity of places and how they make places readable as specific places. Therefore it is essential for every text analysis to take into consideration both the location of the message delivered and the current context of the person reading, hearing or touching it.

Literatur

Adamzik, Kirsten (2004): Textlinguistik. Eine einführende Darstellung. Tübingen: Niemeyer (Germanistische Arbeitshefte 40).10.1515/9783110946642Search in Google Scholar

Auer, Peter (2010): Sprachliche Landschaften. Die Strukturierung des öffentlichen Raums durch die geschriebene Sprache. In: Deppermann, Arnulf/Linke, Angelika (Hrsg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton. Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2009. Berlin, New York: de Gruyter, S. 271–300.Search in Google Scholar

Beaugrande, Robert-Alain de/Dressler, Wolfgang Ulrich (1981): Einführung in die Textlinguistik. Tübingen: Niemeyer.10.1515/9783111349305Search in Google Scholar

Brinker, Klaus/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang/Sager, Sven F. (Hrsg.) (2000): Text und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin, New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16.1).10.1515/9783110169188.2Search in Google Scholar

Bucher, Hans-Jürgen/Gloning, Thomas/Lehnen, Katrin (Hrsg.) (2010): Neue Medien – neue Formate: Ausdifferenzierung und Konvergenz in der Medienkommunikation. Frankfurt a. M., New York: Campus (Interaktiva, Schriftenreihe des Zentrums für Medien und Interaktivität 10).Search in Google Scholar

Bühler, Karl (41982): Sprachtheorie. Stuttgart: Lucius & Lucius. [1934]Search in Google Scholar

Buss, Mareike (2004): Die Ellipse – ein linguistischer Kategorienfehler? In: TRANS. Internet-Zeitschrift für Kulturwissenschaften 15.Search in Google Scholar

Certeau, Michel de (1988): Kunst des Handelns. Berlin: Merve. [L’invention du quotidien. Vol. 1: Arts de Faire, 1980]Search in Google Scholar

Domke, Christine (i.V.): Die Betextung des öffentlichen Raumes. Eine Studie zur Spezifik von Meso-Kommunikation am Beispiel von Bahnhöfen, Innenstädten und Flughäfen. Habilitationsschrift (derzeit vorbereitet für die Publikation).Search in Google Scholar

Domke, Christine (2010): Texte im öffentlichen Raum. Formen medienvermittelter Kommunikation auf Bahnhöfen. In: Bucher, Hans-Jürgen/Gloning, Thomas/Lehnen, Katrin (Hrsg.): Neue Medien – neue Formate: Ausdifferenzierung und Konvergenz in der Medienkommunikation. Frankfurt a. M., New York: Campus (Interaktiva 10), S. 257–281.Search in Google Scholar

Döring, Jörg/Thielmann, Tristan (Hrsg.) (2008a): Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld: transcript.10.1515/9783839406830Search in Google Scholar

Dürscheid, Christa (2005): Medien, Kommunikationsformen, kommunikative Gattungen. In: Linguistik online 22 (1), S. 3–16.Search in Google Scholar

Ehlich, Konrad (2002): Schrift, Schriftträger, Schriftform: Materialität und semiotische Struktur. In: Greber, Erika/Ehlich, Konrad/Müller, Jan-Dirk (Hrsg.): Materialität und Medialität von Schrift. Bielefeld: Aisthesis (Schrift und Bild in Bewegung 1), S. 91–111.Search in Google Scholar

Ermert, Karl (1979): Briefsorten. Untersuchungen zur Theorie und Empirie der Textklassifikation. Tübingen: Niemeyer (Germanistische Linguistik 20).Search in Google Scholar

Fix, Ulla (1996): Textstil und KonTextstile. Stil in der Kommunikation als umfassende Semiose von Sprachlichem, Parasprachlichem und Außersprachlichem. In: Fix, Ulla/Lerchner, Gotthard (Hrsg.): Stil und Stilwandel. Bernhard Sowinski zum 65. Geburtstag gewidmet. Frankfurt a. M., Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien: Peter Lang (Leipziger Arbeiten zur Sprach- und Kommunikationsgeschichte 3), S. 111–132.Search in Google Scholar

Fix, Ulla (2008a): Nichtsprachliches als Textfaktor: Medialität, Materialität, Lokalität. In: Zeitschrift für germanistische Linguistik 36 (3), S. 343–354.10.1515/ZGL.2008.031Search in Google Scholar

Fix, Ulla (2008b): Text und Textlinguistik. In: Janich, Nina (Hrsg.): Textlinguistik. 15 Einführungen. Tübingen: Narr, S. 15–34.Search in Google Scholar

Fix, Ulla/Adamzik, Kirsten/Antos, Gerd/Klemm, Michael (Hrsg.) (2002): Brauchen wir einen neuen Textbegriff? Antworten auf eine Preisfrage. Frankfurt a. M., Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien: Peter Lang.Search in Google Scholar

Fix, Ulla/Poethe, Hannelore/Yos, Gabriele (Hrsg.) (32003): Textlinguistik und Stilistik für Einsteiger. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Unter Mitarbeit von Ruth Geier. Frankfurt a. M., Berlin, Bern, Brüssel, New York, Oxford, Wien: Peter Lang (Leipziger Skripten 1).Search in Google Scholar

Goffman, Erving (1981b): Forms of Talk. Oxford: Blackwell Publishers.Search in Google Scholar

Habscheid, Stephan (2011): Das halbe Leben. Ordnungsprinzipien einer Linguistik der Kommunikation – Zur Einleitung in den Band. In: Habscheid, Stephan (Hrsg.): Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen. Linguistische Typologien der Kommunikation. Berlin, New York: de Gruyter, S. 3–29.10.1515/9783110229301.3Search in Google Scholar

Hard, Gerhard (2008): Der Spatial Turn von der Geographie her beobachtet. In: Döring, Jörg/Thielmann, Tristan (Hrsg.): Spatial Turn. Das Raumparadigma in den Kultur- und Sozialwissenschaften. Bielefeld: transcript, S. 263–316.10.1515/9783839406830-011Search in Google Scholar

Hausendorf, Heiko/Kesselheim, Wolfgang (2008): Textlinguistik fürs Examen. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht (Linguistik fürs Examen 5).Search in Google Scholar

Heinemann, Margot (2011): Textlinguistische Typologisierungsansätze. In: Habscheid, Stephan (Hrsg.): Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen: Linguistische Typologien der Kommunikation. Berlin, New York: de Gruyter, S. 257–274.10.1515/9783110229301.257Search in Google Scholar

Heinemann, Margot/Heinemann, Wolfgang (2002): Grundlagen der Textlinguistik: Interaktion – Text – Diskurs. Tübingen: Niemeyer.10.1515/9783110940770Search in Google Scholar

Hoffmann, Ludger (1999): Ellipse und Analepse. In: Redder, Angelika/Rehbein, Jochen (Hrsg.): Grammatik und mentale Prozesse. Tübingen: Stauffenburg (Stauffenburg Linguistik 7), S. 69–90.Search in Google Scholar

Holly, Werner (2000): Was sind ‚Neue Medien‘? – Was sollen ‚Neue Medien‘ sein? In: Voß, G. Günter/Holly, Werner/Boehnke, Klaus (Hrsg.): Neue Medien im Alltag. Opladen: Leske + Budrich, S. 79–106.Search in Google Scholar

Holly, Werner (2009): Der Wort-Bild-Reißverschluss. Über die performative Dynamik der audiovisuellen Transkriptivität. In Feilke, Helmuth/Linke, Angelika (Hrsg.): Oberfläche und Performanz. Tübingen: Niemeyer (Germanistische Linguistik 283), S. 389–406.Search in Google Scholar

Holly, Werner (2011): Medien, Kommunikationsformen, Textsortenfamilien. In: Habscheid, Stephan (Hrsg.): Textsorten, Handlungsmuster, Oberflächen: Linguistische Typologien der Kommunikation. Berlin, New York: de Gruyter, S. 144–163.10.1515/9783110229301.144Search in Google Scholar

Jäger, Ludwig (2002): Transkriptivität: Zur medialen Logik der kulturellen Semantik. In: Jäger, Ludwig/Stanitzek, Georg (Hrsg.): Transkribieren – Medien/Lektüre. München: Fink, S. 19–41.Search in Google Scholar

Jäger, Ludwig (2005): Vom Eigensinn des Mediums Sprache. In: Busse, Dietrich/Niehr, Thomas/Wengeler, Martin (Hrsg.): Brisante Semantik. Tübingen: Niemeyer (Germanistische Linguistik 259), S. 45–64.10.1515/9783110918328.45Search in Google Scholar

Jäger, Ludwig (2010): Intermedialität – Intramedialität – Transkriptivität. Überlegungen zu einigen Prinzipien der kulturellen Semiosis. In: Deppermann, Arnulf/Linke, Angelika (Hrsg.): Sprache intermedial. Stimme und Schrift, Bild und Ton. Jahrbuch des Instituts für deutsche Sprache 2009. Berlin, New York: de Gruyter, S. 301–323.Search in Google Scholar

Krotz, Friedrich (2007): Mediatisierung: Fallstudien zum Wandel von Kommunikation. Wiesbaden: VS.Search in Google Scholar

Liedtke, Frank (2009): Schrift und Zeit. Anmerkungen zu einer Pragmatik des Schriftgebrauchs. In: Birk, Elisabeth/Schneider, Jan Georg (Hrsg.): Philosophie der Schrift. Tübingen: Niemeyer, S. 75–94.Search in Google Scholar

Löw, Martina (2001): Raumsoziologie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Löw, Martina (2008): Von der Substanz zur Relation. Soziologische Reflexionen zu Raum. In: Krusche, Jürgen (Hrsg.): Der Raum der Stadt: Raumtheorien zwischen Architektur, Soziologie, Kunst und Philosophie in Japan und im Westen. Marburg: Jonas, S. 30–44.Search in Google Scholar

Luginbühl, Martin (2005): Neue Medien. In: Burger, Harald (32005): Mediensprache. Eine Einführung in Sprache und Kommunikationsformen der Massenmedien. Mit einem Beitrag von Martin Luginbühl. 3., völlig neu bearbeite Auflage. Berlin, New York: de Gruyter, S. 425–462.Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas (1997): Die Gesellschaft der Gesellschaft. 2 Bände. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.Search in Google Scholar

Luhmann, Niklas (71999): Soziale Systeme. Grundriss einer allgemeinen Theorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp. [1984]Search in Google Scholar

Meier, Stefan (2007): „Vom Stil zum style“ – Typografie als intermediales Phänomen. In: Kodikas/Code. Ars Semiotica, Vol 29, No. 1–3, Tübingen: Gunter Narr, S. 59–77.Search in Google Scholar

Mondada, Lorenza/Schmitt, Reinhold (Hrsg.) (2010a): Situationseröffnungen. Zur multimodalen Herstellung fokussierter Interaktion. Tübingen: Narr (Studien zur deutschen Sprache 47).Search in Google Scholar

Polenz, Peter von (32008): Deutsche Satzsemantik: Grundbegriffe des Zwischen-den-Zeilen-Lesens. 3., unveränderte Auflage. Berlin, New York: de Gruyter.Search in Google Scholar

Raab, Jürgen (2008): Visuelle Wissenssoziologie. Theoretische Konzeption und materiale Analysen. Konstanz: UVK.Search in Google Scholar

Redepenning, Marc (2006): Wozu Raum? Systemtheorie, critical geopolitics und raumbezogene Semantiken. Leipzig: Leibniz-Institut für Länderkunde (Beiträge zur Regionalen Geographie Europas 62).Search in Google Scholar

Rolf, Eckard (2000): Textuelle Grundfunktionen. In: Brinker, Klaus/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang/Sager, Sven F. (Hrsg.): Text und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin, New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16.1), S. 422–434.Search in Google Scholar

Sandig, Barbara (22006): Textstilistik des Deutschen. 2., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Berlin, New York: de Gruyter.Search in Google Scholar

Schmitt, Reinhold (Hrsg.) (2007): Koordination. Analysen zur multimodalen Interaktion. Tübingen: Narr (Studien zur deutschen Sprache 38).Search in Google Scholar

Schmitz, Ulrich (2004): Sprache in modernen Medien. Einführung in Tatsachen und Theorien, Themen und Thesen. Berlin: Erich Schmidt.Search in Google Scholar

Schmitz, Ulrich (2007): Sehlesen. Text-Bild-Gestalten in massenmedialer Kommunikation. In: Roth, Kersten S./Spitzmüller, Jürgen (Hrsg.): Textdesign und Textwirkung in der massenmedialen Kommunikation. Konstanz: UVK, S. 93–108.Search in Google Scholar

Schneider, Jan Georg; Stöckl, Hartmut (Hrsg.) (2011): Medientheorien und Multimodalität. Ein TV-Werbespot – Sieben methodische Beschreibungsansätze. Köln: Herbert von Halem.Search in Google Scholar

Schoenke, Eva (2000): Textlinguistik im deutschsprachigen Raum. In: Brinker, Klaus/Antos, Gerd/Heinemann, Wolfgang/Sager, Sven F. (Hrsg.): Text und Gesprächslinguistik. Ein internationales Handbuch zeitgenössischer Forschung. Berlin, New York: de Gruyter (Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft 16.1), S. 123–131.Search in Google Scholar

Scollon, Ronald/Scollon, Suzie (2003): Discourses in Place. Language in the Material World. London: Routledge.10.4324/9780203422724Search in Google Scholar

Stöckl, Hartmut (2004a): Die Sprache im Bild – Das Bild in der Sprache. Zur Verknüpfung von Sprache und Bild im massenmedialen Text: Konzepte. Theorien. Analysemethoden. Berlin, New York: de Gruyter (Linguistik – Impulse & Tendenzen 3).10.1515/9783110201994Search in Google Scholar

Stöckl, Hartmut (2004b): Typographie: Körper und Gewand des Textes. Linguistische Überlegungen zu typographischer Gestaltung. In: Zeitschrift für Angewandte Linguistik 20 (41), S. 5–48.Search in Google Scholar

Stöckl, Hartmut (Hrsg.) (2010): Mediale Transkodierungen. Metamorphosen zwischen Sprache, Bild und Ton. Heidelberg: Winter (Wissenschaft und Kunst 17).Search in Google Scholar

Published Online: 2013-4-15
Published in Print: 2013-4

© 2012 Walter de Gruyter GmbH & Co. KG, Berlin/Boston

Downloaded on 19.3.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1515/zgl-2013-0006/html
Scroll to top button