Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter February 23, 2018

Priorisierung von Funktionsumfängen zur Risikobeurteilung

Ein systematischer Ansatz für die Produktgenerationsentwicklung

Priorization of Functional Scope for Risk Assessment – A Systematic Approach for the PGE – Product Generation Engineering
  • Bartosz Gladysz , Lukas Waldeier , Heiko Jahn and Albert Albers

Kurzfassung

Die Risikobeurteilung in der Produktentwicklung ist häufig der komplexeste Prozess des technischen Risikomanagements. Bisherige Ansätze, die eine Priorisierung der Funktionsumfänge zur Risikobeurteilung unterstützen, berücksichtigen den änderungsbedingten Neuentwicklungsanteil nur unzureichend. Der in diesem Beitrag vorgestellte Ansatz unterstützt das Produktentwicklungsteam bei der Priorisierung von Funktionsumfängen unter Berücksichtigung des Änderungsgrads der Anforderungen sowie der (Teil-)Systeme.

Abstract

Risk assessment is often the most complex process of technical risk management in product engineering. Previous approaches that support prioritization of the functional scope of the risk assessment do not sufficiently take into account the degree of novelty due to technical changes. The approach presented in this article supports the product development team in prioritizing functional scope, taking into account the degree of change in requirements and of the (sub)systems.


Dipl.-Wirt.-Ing. Bartosz Gladysz, geb. 1984, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der RWTH Aachen mit der Fachrichtung Maschinenbau. Heute ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am IPEK - Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Sein Forschungsschwerpunkt liegt in der methodischen Unterstützung des technischen Risikomanagements für die Produktentwicklung.

Lukas Waldeier, B.Sc., geb. 1995, studiert Maschinenbau im Master mit dem Schwerpunkt Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Dipl.-Ing. (FH) Heiko Jahn, geb. 1979, studierte Maschinenbau mit Schwerpunkt Produktentwicklung an der Fachhochschule Pforzheim. Heute ist er verantwortlich für die Umsetzung der Entwicklungsmethoden innerhalb des Bereichs der Hochdruckpumpen für Benzindirekteinspritzung bei der Robert-Bosch GmbH.

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Albert Albers, geb. 1957, ist seit 1996 Ordinarius und heute Sprecher der Institutsleitung des IPEK - Institut für Produktentwicklung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Vor seinem Ruf nach Karlsruhe war Prof. Albers tätig bei der LuK GmbH & Co. OHG, zuletzt als Entwicklungsleiter sowie stellvertretendes Mitglied der Geschäftsleitung.


Literatur

1. Deutsches Institut für Normung (DIN): DIN EN ISO 9001 : 2015 – Qualitätsmanagementsysteme – Anforderungen. Beuth Verlag, Berlin2015Search in Google Scholar

2. Schnellbach, A.: Komplexität ist ein Feind mit vielen Gesichtern – Mit Steinzeit-Methoden lassen sich heutige Probleme kaum lösen. QZ61 (2016) 7, S. 1113Search in Google Scholar

3. Deutsches Institut für Normung (DIN): DIN EN 60812: 2015 Fehlzustandsart- und -auswirkungsanalyse (FMEA). Beuth Verlag, Berlin2015Search in Google Scholar

4. Albers, A.; Bursac, N.; Wintergerst, E.: Produktgenerationsentwicklung – Bedeutung und Herausforderungen aus einer entwicklungsmethodischen Perspektive. In: Tagungsband zum Stuttgarter Symposium für Produktentwicklung, 2015, S. 10Search in Google Scholar

5. Albers, A.; Bursac, N.; Rapp, S.: PGE – Produktgenerationsentwicklung am Beispiel des Zweimassenschwungrads. Forschung im Ingenieurwesen81 (2017) 1, S. 133110.1007/s10010-016-0209-6Search in Google Scholar

6. Spreafico, C.; Russo, D.; Rizzi, C.: A State-of-the-Art Review of FMEA/FMECA including patents. Computer Science Review25 (2017), S. 192810.1016/j.cosrev.2017.05.002Search in Google Scholar

7. Society of Automotive Engineers (SAE): Potential Failure Mode and Effects Analysis in Design (Design FMEA), Potential Failure Mode and Effects Analysis in Manufacturing and Assembly Processes (Process FMEA). 2009Search in Google Scholar

8. International Organization for Standardization (ISO): ISO/IEC 31010: 2009 Risk Management – Risk Assessment Techniques. 2009Search in Google Scholar

9. Verband der Automobilindustrie (VDA): Qualitätsmanagement in der Automobilindustrie – Sicherung der Qualität in der Prozesslandschaft: Produkt- und Prozess-FMEA – Allgemeines, Risikoanalysen, Methoden, Vorgehensmodelle (Band 4). 2012Search in Google Scholar

10. Österreichisches Normungsinstitut (ÖNORM): ONR 49000 : 2014 – Risikomanagement für Organisationen und Systeme - Begriffe und Grundlage. 2014Search in Google Scholar

11. International Organization for Standardization (ISO): ISO 31000: 2009 – Risk Management – Principles and Guidelines. 2009Search in Google Scholar

Online erschienen: 2018-02-23
Erschienen im Druck: 2018-02-23

© 2018, Carl Hanser Verlag, München

Downloaded on 28.3.2024 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.3139/104.111827/html
Scroll to top button