- Published Online:
- 2013-11-01
- Published in Print:
- 2013-11-01
- Citation Information:
- Lebende Sprachen, Volume 58, Issue 2, Pages 379–385, eISSN 1868-0267, ISSN 0023-9909, DOI: https://doi.org/10.1515/les-2013-0022.
Baker, Mona und Saldanha, Gabriela (Hg.) (2009): Routledge Encyclopedia of Translation Studies. Abingdon u. New York, Routledge.
Banfi Emilio, Gavioli, Laura, Guardiano, Cristina und Vedovelli, Massimo (Hg.) (2006): Fenomeni di mediazione interlinguistica e interculturale. Atti del V Congresso di Studi dell’Associazione Italiana di Linguistica Applicata. Perugia, Guerra.
Bollettieri Bosinelli, Rosa Maria und Di Giovanni, Elena (Hg.) (2009): Oltre l’Occidente. Traduzione e alterità culturale. Mailand, Bompiani.
Buffagni, Claudia (2010): „Journalistische Textsorten aus textlinguistischer Perspektive in der Sprachmittler-Ausbildung: ein Erfahrungsbericht mit Vorüberlegungen für ein SDU-Rahmencurriculum in Italien“. IDV-Magazin, 82, Band 2, S. 56–75.
Cinato Kather, Lucia (2011): Mediazione linguistica tedesco-italiano. Aspetti teorici e applicativi. Esempi di strategie traduttive. Casi di testi tradotti. Mailand, Hoepli.
Eco, Umberto (2003): Dire quasi la stessa cosa. Esperienze di traduzione. Milano, Bompiani.
Europarat (2008): Eine lohnende Herausforderung. Wie die Mehrsprachigkeit zur Konsolidierung Europas beitragen kann (Vorschläge der von der Europäischen Kommission eingesetzten Intellektuellengruppe für den interkulturellen Dialog), Brüssel (http://ec.europa.eu/languages/documents/report_de.pdf; zuletzt am 07.04.2013 abgerufen).
Gavioli, Laura (Hg.) (2009): La mediazione linguistico-culturale: una prospettiva interazionista. Perugia, Guerra.
Kautz, Ulrich (2002): Handbuch Didaktik des Übersetzens und Dolmetschens. München, Goethe Institut-Iudicium.
Kußmaul, Paul (2007): Verstehen und Übersetzen. Ein Lehr- und Arbeitsbuch. Tübingen, Narr.
Meyer, Katrin (2007): Interkulturelle Pragmatik: Aufforderungen, Entschuldigungen und Beschwerden. Eine Untersuchung zur interkulturellen Sprechhandlungskompetenz deutscher Austauschschüler in den USA. Unveröff. Dissertation, http://ediss.sub.uni-hamburg.de/ volltexte/2007/3341/pdf/Veroeffentlichung_Stabi_Internet_Seiten_ok.pdf) (zuletzt am 07.04. 2013 abgerufen).
Newmark, Peter (1981): Approaches to Translation. Oxford, Pergamon Press.
Nied Curcio, Martina und Katelhön, Peggy (2012): Hand- und Übungsbuch zur Sprachmittlung Italienisch – Deutsch. Würzburg, Frank & Timme.
Nord, Christiane (52009): Textanalyse und Übersetzen: theoretische Grundlagen, Methode und didaktische Anwendung einer übersetzungsrelevanten Textanalyse. Tübingen Stauffenburg/Sammlung Groos.
Ortu, Franca (2011): I dolori del giovane traduttore. Note di grammatica testuale per tradurre dal tedesco. Cagliari, CUEC.
Siebold, Kathrin (2008): „Die Interkulturelle Pragmatik – Angenehm, Sie kennenzulernen!“. Contrastes / Kontraste, S. 8–13.
Snell-Hornby, Mary, Hönig, Hans G., Kußmaul, Paul, Schmitt, Peter A. (Hg.) (²2006): Handbuch Translation. Tübingen, Stauffenburg.
Stolze, Radegundis (72011): Übersetzungstheorien. Eine Einführung. Tübingen, Narr.
Zorzi, Daniela (2007): „Note sulla formazione dei mediatori linguistici“. Studi Di Glottodidattica, 1, S. 112–128.