Skip to content
BY-NC-ND 4.0 license Open Access Published by De Gruyter

Paulos

Παῦλος

  • Ralph-Johannes Lilie , Claudia Ludwig , Beate Zielke and Thomas Pratsch

T: Koitonites, wahrscheinlich Eunuch; zum Titel cf. ODB II 1137.

V: Vermutlich war er bereits unter Kaiser Michael III. ein höherer Würdenträger. Es handelt sich bei ihm aber anscheinend um einen Gefolgsmann von Basileios I., von dem er zum Koitonites ernannt wurde. Sein erster Auftrag war es, am 23. September 867 den Leichnam des ermordeten Kaisers Michael III. zu bestatten. Als den Quellen zufolge P. den ermordeten Kaiser fand, war dieser, mit heraushängenden Eingeweiden, in die Decke seines rechten Gespannpferdes gewickelt. Bei dem Leichnam trauerten die Mutter Theodora (# 7286) und die Schwestern (s. unter Theodora) Michaels. P. lud den Leichnam in ein Boot und setzte (vermutlich in Begleitung der weiblichen kaiserlichen Angehörigen, obwohl die Quellen in diesem Punkt nicht ganz eindeutig sind) nach Chrysopolis über, wo er Michael im Philippikoskloster in Chrysopolis bestattete.

Q: — (Hist.): Symeon log. (Leon gr. 252,16-22; Theod. mel. 176,19-24; Symeon sl. 110,35-39); Georg. mon. cont. (Bonn) 838,16-22; Georg. mon. cont. (Muralt) 1072B; Georg. mon. cont. (Istrin) 17,12-19; Ps.-Symeon 686,5-10.

L : Winkelmann II 136.

QuelleSource

Downloaded on 28.3.2024 from https://www.degruyter.com/database/PMBZ/entry/PMBZ17062/html
Scroll to top button