- EintragstypEntry Type
- Person
- EintragsspracheEntry Language
- DeutschGerman
- Personenkennziffer
- 6838,1/plus
- Klerus / Laie
- Klerus
- Geschlecht
- Mann
- Zeit
- 8. Jh.; 9. Jh.
- ethnos
- Byzanz
- Religion
- orthodox
- Titel / Beruf
- Diakon; Kopist
- Name normalisiert
- Solomon
- Quelle
- Benesevic: Beneševič, Catalogus codd. Sinait. I; Euangelatu-Notara, Semeiomata
Achtung: Dieses Lemma ist erst nach der Drucklegung der ersten Abteilung der PmbZ aufgenommen und in die Datenbank eingefügt worden.
T: Diakon (weitere Attribute nicht entschlüsselt). Kopist.
V: S. schrieb den Cod. Sin. gr. 33, einen Psalter in Majuskel, der ins 8. oder 9. Jh. datiert wird. Uspenskij entnahm der Handschrift ein Folio (Psalm 149,4 –150,6 und Subskription des S.), das sich seither in St. Petersburg befindet.
Q: — (Ms.): Subskription auf dem Fragment Cod. Petropol. 262: χ(ριστ)ω τελειω χαρις εγραφει χειρι | Σολομωντος διακ/ γνο αβου ταμρα | αναγινωσκε υγιαινων και ευξαι | υπερ του γραψαντος δια τον κ(ύριο)· | κεινται εν τωδε ψαλτηριω· | ψαλμοι ρν´ καθησματα κ´ | δοξαι· ξ´. στιχοι ͵αψπα (zitiert nach Beneševič, Catalogus codd. Sinait. I, p. 607); abgedruckt auch bei Euangelatu-Notara, Semeiomata (Nr. 1).
L: Beneševič, Catalogus codd. Sinait. I, p. 607–609 (Nr. 33) mit Abb. der Subskription auf p. 608; p. 654 (Index): Datierung des S. ins 9. Jh.; Rahlfs, Verzeichnis Hss. AT 229. 287 (Sigel 1190); Euangelatu-Notara, Semeiomata 61. 119. 122 (Nr. 1); Harlfinger, Maiuscula ogivalis inclinata Sinai 469 (Lit.).
QuelleSource
- TitelTitle
- Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit Online
- VerlagPublisher
- De Gruyter | 2013