T: Mönch, Kopist.
V: B. schrieb den Cod. Messan. gr. 45, eine Ioannes-Chrysostomos-Handschrift, und subskribierte am Samstag, dem 3. August 961. Es handelt sich um eine gerundete Minuskel provinzieller Art, wahrscheinlich italogriechisch (cf. Rodriquez).
Q: — (Ms.): Subskription im Cod. Messan. gr. 45, fol. 283r [293]: + ἐτελειώθη ἡ δελτος αὒτη διὰ χειρὸς Βαρνάβα ταπεινοῦ καὶ ἐλαχίστου μοναχοῦ. μηνὶ αὐγούστω γ´ ἡμέρα σαββάτω ὣρα ι´ ἔτους ͵ϛυξθ´ ἰνδ(ικτιῶνος) δ´ . οἱ ἀναγινώσκοντες εὔχεσθε ὑπὲρ ἐμοῦ τοῦ ἁμαρτολοῦ διὰ τὸν Κ(ύριο)ν. (zitiert nach Rodriquez, Catalogo SS. Salvatore 3f.); ebenfalls abgedruckt bei Lake und Euangelatu-Notara.
L: Vogel–Gardthausen 53; Lake, Dated Mss. IX,341, p. 4 (und Tafeln 622–625); Euangelatu-Notara, Semeiomata 131 (Nr. 51); Rodriquez, Catalogo SS. Salvatore 3–5 (und Tafel 22).
QuelleSource
- Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit Online
- De Gruyter | 2013