Skip to content
BY-NC-ND 4.0 license Open Access Published by De Gruyter

Ǧayš b. Ḫumārawayh

  • Ralph-Johannes Lilie , Claudia Ludwig , Beate Zielke and Thomas Pratsch

T: Emir bzw. Herrscher von Ägypten, den syrischen Provinzen, der Provinz Diyār Muḍar und anderen Gebieten — arab.: amīr bzw. ṣāḥib Miṣr wa-aǧnād aš-Šām wa-Diyār Muḍar wa-ġayrihā.

V: Im Jahr 282 a. h. (2.3.895 – 18.2.896) schloß Ḫumārawayh (# 22639), der Vater des Ǧ., mit den Byzantinern einen Friedensvertrag zum Zwecke eines Gefangenenaustauschs. Erst neun Monate später führte dann Ǧ. als Nachfolger seines inzwischen ermordeten Vaters den Austausch durch. Mit der Aufsicht des Gefangenenaustauschs wurde Aḥmad b. Tuġān (# 20193) betraut.

Q: — (arab.): Mas‘ūdī, Tanbīh 192,10f.; Übers.: Vasiliev, Arabes II 2, p. 405; Maqrīzī, Ḫiṭaṭ II 191,39 – 192,5; Ṭabarī III 2153,17 – 2154,13 (ohne Namensnennung); Übers.: Vasiliev, Arabes II 2, p. 12; Ibn Sa‘īd 22,2 (Tallqvist) (ohne Namensnennung); Ibn al-Aṯīr VII 479,5-7 (ohne Namensnennung); Ibn al-Ǧawzī XII 360,13f. (ohne Nennung des Ǧ.); Bar Hebr., Muḫtaṣar 262,7-9 (ohne Nennung des Ǧ.).

L: Vismara, Bisanzio 31 Anm. 84; Canard, Muslim 715; Vasiliev, Arabes II 1, p. 124f.; 132; Campagnolo-Pothitou, Échanges 18. 40f. 50; Tougher, Leon 176; Dölger–Müller, Regesten Nr. 525d. 534 (Beihammer).

QuelleSource

Downloaded on 28.3.2024 from https://www.degruyter.com/database/PMBZ/entry/PMBZ24221/html
Scroll to top button