- EintragstypEntry Type
- Person
- EintragsspracheEntry Language
- DeutschGerman
- Personenkennziffer
- 22578
- Klerus / Laie
- Laie
- Geschlecht
- Frau
- Zeit
- 10. Jh.
- Erste Erwähnung
- 976
- ethnos
- Byzanz
- Religion
- orthodox
- Titel / Beruf
- Basilis
- Name normalisiert
- Helene
- Quelle
- Michael Psellos, Chronographia; Skylitzes; Zonaras; Ioannes Geometres
V: Sie war Tochter des Alypios (# 20265) und die Frau Konstantinos’ VIII., den sie ca. 976 geheiratet haben muß. Michael Psellos beschreibt sie als schön und gut: Ἦν δὲ ἡ γυνὴ καὶ τὴν ὥραν καλὴ καὶ τὴν ψυχὴν ἀγαθή. Sie gebar Konstantinos VIII. drei Töchter: Eudokia (# 21761), Zoe (# 28508) und Theodora (# 27605), starb selbst aber lange vor der Alleinherrschaft ihres Gatten. Wolf, Kaiserin 213, nimmt an, daß sie etwa 989 gestorben ist, was ihn zu der Vermutung führt, daß sie möglicherweise die Geburt Theodoras, die laut Wolf 989 geboren wurde, nicht überlebt haben könnte. Laut Psellos starb sie zu einem nicht näher genannten Zeitpunkt nach der Geburt der drei Töchter: καὶ τίκτει τῷ βασιλεῖ θυγατέρας τρεῖς, ἐφ’ αἷς μεταλλάτει τὸν βίον.
Q: — (Hist.): Skylitzes, Konstantinos VIII 3, p. 374,33; Michael Psellos, Chronographia: Konstantinos VIII. 4,1-9; Zonaras XVII 10, p. 570,14-17. — (Vers.): unsicher: Ioannes Geometres, Epitaphios auf die Kaiserin Helena — Εἰς τὴν βασιλίδα Ἑλένην (7 vv.), ed. Cramer, p. 327,13-20.
L: Wolf, Kaiserin 213; Lauxtermann, Poetry 231 (datiert den Tod H.s in die 980er Jahre); van Opstall 7. 556 (Nr. 240)
P: Ein Grabgedicht, das Ioannes Geometres (# 23092) auf eine Kaiserin Helene schrieb, bezieht sich entweder auf Helene Lakapene (# 22574), die 961 starb, oder auf H.; cf. Lauxtermann; van Opstall.
QuelleSource
- TitelTitle
- Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit Online
- VerlagPublisher
- De Gruyter | 2013