- EintragstypEntry Type
- Person
- EintragsspracheEntry Language
- DeutschGerman
- Personenkennziffer
- 22836
- Namensvariante
- Ioan (mbulg.)
- Klerus / Laie
- Laie
- Geschlecht
- Mann
- Zeit
- 9. Jh.
- Erste Erwähnung
- 897
- ethnos
- Byzanz
- Religion
- orthodox
- Titel / Beruf
- Drungarios Bigla; mbulg. drungarie viglam
- Name normalisiert
- Ioannes
- Quelle
- Theoph. cont. 6; Skylitzes; Leon gr.; Theod. mel.; Georg. mon. cont. (Bonn); Georg. mon. cont. (Muralt); Georg. mon. cont. (Istrin); Symeon log. (Wahlgren); Symeon sl.; Symeon log.
N: Drungarios der Bigla — Ἰωάννης ὁ Βίγλης δρουγγάριος.
V: Nachdem Kaiser Leon VI., wohl ca. 897, einem Anschlag des Leon (# 24344), des Sohnes des Stylianos Zautzes (# 27406), entkommen war, setzte er I., den Drungarios der Bigla, ab und erhob Pardos (# 26265), der seinerseits ein Enkel des Stylianos Zautzes war, zu I.s Nachfolger. Als Grund gibt Skylitzes an, daß der Kaiser der Meinung war, daß I. den Schutz des Kaisers vernachlässigt hätte.
Q: — (Hist.): Theoph. cont. VI. 11, p. 361,5-10; Skylitzes, Leon 15, p. 179,62f.; Symeon log. (Leon gr. 270,7f.; Theod. mel. 188,26f.; Symeon sl. 117,29f.); Symeon log. (Wahlgren) 133,151f.; Georg. mon. cont. (Bonn) 856,8f.; Georg. mon. cont. (Muralt) 1100B; Georg. mon. cont. (Istrin) 29,6f.
L: Tougher, Leon 106. 108.
P: Es existiert das Siegel eines Ioannes (# 22847), Drungarios der Bigla, das von Laurent mit diesem I. in Verbindung gebracht wird. Jedoch ist der Name zu häufig und die Liste der Drungarioi der Bigla nicht so vollständig, daß diese Identifizierung unzweifelhaft ist.
QuelleSource
- TitelTitle
- Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit Online
- VerlagPublisher
- De Gruyter | 2013