Skip to content
BY-NC-ND 4.0 license Open Access Published by De Gruyter

Ioannes

Ἰωάννης

  • Ralph-Johannes Lilie , Claudia Ludwig , Beate Zielke and Thomas Pratsch

T: Grammatikos. Kopist.

V: I. schrieb den Cod. Vindob. phil. gr. 314 mit philosophischen Texten, u. a. der Epitome der platonischen Philosophie des Alkinoos, und beendete seine Arbeit am Donnerstag, dem 28. Juli 925. In seiner Subskription weichen Indiktionsangabe und Weltjahresangabe voneinander ab: Während das Weltjahr 6432 zum Jahr 924 führt, ergibt die 13. Indiktion das Jahr 925. Die Wochentagsangabe entscheidet die Frage: Nur der 28. Juli 925 war ein Donnerstag, während der 28. Juli 924 ein Mittwoch war. Als Vorlage hat I. dabei ein (heute verlorener) Codex gedient, der Scholien des Arethas (# 20554) enthielt und zu dessen persönlicher Bibliothek gehört haben muß (cf. Summerell–Zimmer). J. Bick und H. Hunger vermuteten, daß die Handschrift in Unteritalien geschrieben worden sein könnte; R. Barbour sprach sich dagegen aus.

Q: — (Ms.): Subskription, in: Cod. Vindob. phil. gr. 314, fol. 110r: ἐγράφη χειρὶ ἰωάννου γραμματικ(οῦ) ἀχρείου δούλου ι(ησο)υ χ(ριστο)υ μη(νὶ) ιουλίωι εἰς τὰς εἰκοσιοκτ(ώ) ἡμερα πέμπτη ινδ(ικτιῶνος) ιγ´ ἔτη κο(σμου) ͵ϛυλβ´. (leicht modifiziert zitiert nach Barbour 27 [Nr. 98]); abgedruckt auch bei Bick, Die Schreiber ..., Lake, Dated Mss., und Euangelatu-Notara, Semeiomata.

L: Vogel–Gardthausen 204; Lake, Dated Mss. V,204, p. 18 (und Tafeln 350-352); J. Bick, Die Schreiber der Wiener griechischen Handschriften, Wien–Prag–Leipzig 1920 (Museion. Veröffentlichungen aus der Nationalbibliothek in Wien), 17 (Nr.1) (und Tafel 1 [Abb. der Subskription]); Lefort–Cochez 22 (Abb. der Subskription); Hunger, Katalog I, p. 405f.; Follieri, Minuscola 146; Barbour 27 (Nr. 98); Euangelatu-Notara, Semeiomata 126 mit Anm. 10 (Nr. 24); J. Whittaker, in: Alcinoos, Enseignement des doctrines de Platon, introduction, texte établi et commenté par J. Whittaker et traduit par P. Louis, Paris 1990, p. XXVIII–XL; idem, Arethas and the “Collection philosophique“, in: Paleografia e codicologia greca (Atti del II Colloquio internazionale, Berlin–Wolfenbüttel, 17.-21. octobre 1983), ed. D. Harlfinger e G. Prato, Alessandria 1991, 513–521, bes. 514f.; O. F. Summerell – T. Zimmer, Alkinoos, Didaskalikos. Lehrbuch der Grundsätze Platons, Berlin 2007, p. XVI.

QuelleSource

Downloaded on 3.12.2023 from https://www.degruyter.com/database/PMBZ/entry/PMBZ25094/html
Scroll to top button