Skip to content
BY-NC-ND 4.0 license Open Access Published by De Gruyter

Kallinikos

Καλλίνικος

  • Ralph-Johannes Lilie , Claudia Ludwig , Beate Zielke and Thomas Pratsch

T: Mönch und Presbyteros — μοναχὸς καὶ ἐλάχιστος πρεσβύτερος ὁ ἐν ἁμαρτίαις ὄλβιος (Vogel–Gardthausen). Kopist — ξύστης.

V: K. schrieb – sicher in Unteritalien – das Lektionar (AT) Cod. Crypt. A. δ. 2. Der Codex wird in das 10. Jh. datiert; der Schriftduktus des K. weist auf die Schule des Neilos von Rossano (# 25503), so daß man wohl auf die zweite Hälfte des 10. Jh.s wird eingrenzen können.

Q: — (Ms.): Subskription des K. im Cod. Crypt. A. δ. 2, fol. 155r: ὁ ἐντυγχάνων εὔχοιώ μοι τῷ ξύστει καλλινίκῶ μοναχῷ και ἐλαχίστῳ πρεσβυτέρῳ (zitiert nach Leroy; cf. Abdruck bei Rocchi).

L: Rocchi, Codices Cryptenses, p. 38–40 (Nr. 46 = A. δ. 2); Vogel–Gardthausen 226; Rahlfs, Verzeichnis Hss. AT 76 (Sigel 394); Leroy, in: Scriptorium 32 (1978) 209 mit Anm. 134.

QuelleSource

Downloaded on 29.11.2023 from https://www.degruyter.com/database/PMBZ/entry/PMBZ25771/html
Scroll to top button