Skip to content
BY-NC-ND 4.0 license Open Access Published by De Gruyter

Leon

Λέων

  • Ralph-Johannes Lilie , Claudia Ludwig , Beate Zielke and Thomas Pratsch

T: Grammatikos — γραμματικός. Kopist, Autor (Historiograph).

V: L. schrieb bzw. kopierte im Jahre 1013 eine “Chronik der neuen Kaiser”, die tatsächlich nur bis zum Jahre 948 reicht und eine relativ schlecht durchgeführte Abschrift der sogenannten Redaktion A der Logothetenchronik darstellt. Er vollendete seine Arbeit am 8. Juli des Jahres 1013, dem Festtag des Märtyrers Prokopios, wie aus seinem Kolophon im Cod. Paris. gr. 1711 hervorgeht: ἐτελειώθη ἡ τῶν νέων βασιλέων χρονογραφία, πληρωθεῖσα παρὰ Λέοντος γραμματικοῦ, μηνὶ Ἰουλίῳ ὀγδόῃ, ἑορτῇ τοῦ ἁγίου μεγάλου μάρτυρος Προκοπίου, ἔτους ͵ςφκα´, ἰνδικτιῶνι ἑνδεκάτῃ. Ohne Angabe von Daten und ohne Namensnennung findet sich eine stark verkürzte Notiz auch in Symeon sl.: Do zde Simeona Logofetě est tvoren’, a ot zde drugago (“Bis hierher ist [die Chronik] verfaßt von Symeon Logothetes (# 27504), und ab hier von einem anderen”). Ob mit diesem anderen L. oder ein anderer Autor gemeint ist, muß offenbleiben.

W: Λέοντος γραμματικοῦ χρονογραφία, ed. Bekker, in: Leonis grammatici chronographia ex rec. I. Bekkeri, Bonn 1842, 1–331.

Q: — (Hist.) bzw. (Ms.): Kolophon im Cod. Paris. gr. 1711, fol. 393v, ed. I. Bekker, in: Leon gr. 331,4-6 (abgedruckt auch in: Euangelatu-Notara 147 [Nr. 131]). — (sl.): Symeon sl. 144,4.

L: Panagiotakes, in: EEBS 35 (1966–1967) 263; Euangelatu-Notara, Semeiomata 147 (Nr. 131). — Zu der Chronik des Leon gr. s. Wahlgren, in: Symeon log. (Wahlgren) 132*f.; Prolegomena II 8.

QuelleSource

Downloaded on 30.5.2023 from https://www.degruyter.com/database/PMBZ/entry/PMBZ26805/html
Scroll to top button