Skip to content
BY-NC-ND 4.0 license Open Access Published by De Gruyter

Paulos

Παῦλος

  • Ralph-Johannes Lilie , Claudia Ludwig , Beate Zielke and Thomas Pratsch

Kombinationsartikel: Paulos (# 5867)

T: Metropolites von Laodikeia (Phrygien).

V: Zwischen 861 und 867 wurde er von dem Patriarchen Photios (# 6253) als Nachfolger des abgesetzten Theodoros (# 7726) zum Metropoliten von Laodikeia in Phrygien geweiht. Zwischen 867 und ca. 875 war er Adressat von fünf Briefen des Photios und wird ohne Namen im Titel eines weiteren Briefes (Ep. 240) erwähnt.

Möglicherweise verlor er seinen Sitz auf dem Konzil 869/70 (Epp. 206 und 215). Gleichzeitig scheint er (Ep. 222) zwischen 868 und 872 (?) gemeinsam mit einem Schüler von der Position des Photios abgerückt zu sein. Vielleicht blieb es aber beim Gedanken daran, und der mahnende Brief des Photios rief ihn zur Ordnung. Zwischen 873 und 875 scheint er (Ep. 240) gemeinsam mit Amphilochios von Kyzikos (# 20278) im Exil unterwegs gewesen zu sein, die beiden wurden wahrscheinlich vom Protospatharios Niketas (# 25702) finanziell oder anderweitig unterstützt.

Im Jahre 879/80 nahm er an dem Konzil in Konstantinopel teil, auf dem Photios (# 26667) rehabilitiert und wieder eingesetzt wurde. Neben ihm war auch Symeon (# 27464) als Bischof von Laodikeia auf dem Konzil zugegen.

Q: — (Ep.): Photios, Epp. 167. 206. 215. 220. 222 (II 43f. 106. 120. 130f. 134f. 162f. Laourdas–Westerink). — (Conc.): Mansi XVIIA 373B.

L: Le Quien I 797; Fedalto 150. — Hergenröther II 215f. 450f. 455; Laourdas–Westerink II 134. 162; Grumel–Darrouzès, Regestes Nr. 524; cf. auch Nr. 465 und 525.

P: Cf. auch Theodoros, Metropolites von Laodikeia (# 27620), sowie Sisinnios, Metropolites von Laodikeia (# 27096), die beide auch während der Amtszeit von P. als Metropolites von Laodikeia amtierten. — Hergenröther II 450f. vermutete, daß von P. und Symeon einer Photianer und der andere Ignatianer gewesen sei; Sisinnios erwähnt er an dieser Stelle nicht.

QuelleSource

Downloaded on 3.12.2023 from https://www.degruyter.com/database/PMBZ/entry/PMBZ28447/html
Scroll to top button