- EintragstypEntry Type
- Person
- EintragsspracheEntry Language
- DeutschGerman
- Personenkennziffer
- 27238
- Klerus / Laie
- Klerus
- Geschlecht
- Mann
- Zeit
- 10. Jh.
- Erste Erwähnung
- 888
- ethnos
- Byzanz
- Religion
- orthodox
- Titel / Beruf
- Kopist; Klerikos
- Name normalisiert
- Stephanos
- Quelle
- Barbour; Euangelatu-Notara, Semeiomata; Lake, Dated Mss.
T: Kleriker — κληρικός, Kopist.
V: S. schrieb für Arethas von Kaisareia (# 20554) den Cod. Oxon. d’Orv. 301, eine Euklid-Handschrift. S. beendete die Arbeit im September des Jahres 888 (6397 a. m.) und erhielt von Arethas 14 Nomismata für die Handschrift (385 Blatt, cf. Treu), wie Arethas am Ende des Codex vermerkte.
Q: — (Ms.): Autographe Notiz des Arethas, in: Cod. Oxon. d’Orv. 301, fol. 387v: ἐγράφη χειρὶ Στεφάνου κληρικοῦ μη(νὶ) σεπτεμβρίωι ινδ(ικτιῶνος) ζ´ ἔτει κο(σμου) ͵ϛτϙζ´: ἐκτησάμην Ἀρέθας Πατρεὺς τὴν παροῦσαν βίβλον νο(μισμάτων) ιδ (zitiert nach Follieri, in: Archeologia classica 25-26 [1973–1974] 264); abgedruckt auch bei: Lake, Dated Mss.; Barbour; Euangelatu-Notara, Semeiomata.
L: Hunger, Literatur II 56. — Vogel–Gardthausen 404; Lake, Dated Mss. II,51, p. 11 (und Tafeln 94. 104); Bees, in: REG 26 (1913) 65f.; Allen, Three Greek Scribes 24f.; Wilson, Bookhands 13 (Nr. 13) (Lit.); Zardini, Areta 673 mit Anm. 19; Treu, in: ByzBulg 2 (1966) 139; Follieri, in: Archeologia classica 25–26 (1973–1974) 262. 264 (Lit.); Barbour 2 (Nr. 6); 6 (Nr. 18); Fonkič, in: RSBN 17-19 (1980–1982) 99f.; Euangelatu-Notara, Semeiomata 123 (Nr. 9); Gamillscheg–Harlfinger I 183 (Nr. 365); Aletta, Su Stefano, copista di Areta, in: RSBN 41 (2004) 73–93.
P: Aletta schrieb dem Kopisten S. noch die nicht subskribierten Codices Paris. gr. 216 und Vat. gr. 1453 zu.
QuelleSource
- TitelTitle
- Prosopographie der mittelbyzantinischen Zeit Online
- VerlagPublisher
- De Gruyter | 2013