Literaturverzeichnis
Backes, 1997 Backes G.M. "Alter(n) als „Gesellschaftliches Problem“? Zur Vergesellschaftung des Alter(n)s im Kontext der Modernisierung" , 1997 Westdeutscher Verlag: Opladen. Search in Google Scholar
Backes and Clemens, 2003 Backes GM, Clemens W. Lebensphase Alter. Eine Einführung in die sozialwissenschaftliche Alternsforschung. 2. Auflage. Weinheim, München: Juventa, 2003.Search in Google Scholar
Baltes and Baltes, 1994 Baltes PB, Baltes MM. Gerontologie: Begriff, Herausforderung und Brennpunkte. In: Baltes PB et al., Herausgeber. Alter und Altern: Ein interdisziplinärer Studientext zur Gerontologie. Berlin, New York: de Gruyter, 1994.Search in Google Scholar
Bürger, 1960 Bürger M. "Altern und Krankheit als Problem der Biomorphose. 4. Auflage" , 1960 Thieme: Leipzig. Search in Google Scholar
Elwert, 1992 Elwert G. Alter im interkulturellen Vergleich. In: Baltes P, Mittelstraß J, Herausgeber. Zukunft des Alterns und gesellschaftliche Entwicklung. Berlin, New York: de Gruyter, 1992; p. 260–282.Search in Google Scholar
Filipp and Mayer, 1999 Filipp S.H., Mayer A.K. "Bilder des Alters. Altersstereotype und die Beziehungen zwischen den Generationen" , 1999 Kohlhammer: Stuttgart. Search in Google Scholar
Gadamer, 1989 Gadamer HG, Herausgeber. Philosophisches Lesebuch, Band 1. Frankfurt am Main: Fischer, 1989.Search in Google Scholar
Holstein and Gubrium, 2000 Holstein J., Gubrium J.F. "Constructing the life course" 2 edition., 2000 General Hall: Dix Hills, NY. Search in Google Scholar
Kohli, 1985 Kohli M. "Die Institutionalisierung des Lebenslaufes. Historische Befunde und theoretische Argumente" Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, vol. 37, 1985, p. 1–29. Search in Google Scholar
Laslett, 1995 Laslett P. "Das Dritte Alter. Historische Soziologie des Alterns" , 1995 Juventa: Weinheim, München. Search in Google Scholar
Mayer and Müller, 1994 Mayer KU, Müller W. Individualisierung und Standardisierung im Strukturwandel der Moderne – Lebensverläufe im Wohlfahrtsstaat. In: Beck U, Beck-Gernsheim E. Riskante Freiheiten. Zur Individualisierung von Lebensformen in der Moderne. Frankfurt a. M.: Suhrkamp; 1994; p. 265–95.Search in Google Scholar
Menning et al., 2007 Menning S., Hoffmann E., Engstler H. "Erwerbsbeteiligung älterer Menschen und Übergang in den Ruhestand. GeroStat Report Altersdaten 01/2007" , 2007 Deutsches Zentrum für Altersfragen: Berlin. Search in Google Scholar
Neugarten, 1974 Neugarten B.L. "Age Groups in American Society and the Rise of the Young Old" Annals of the Academy of Social and Political Science, vol. 415, 1974, p. 187–19810.1177/000271627441500114. Search in Google Scholar
Schmeiser, 2006 Schmeiser M. Von der „äußeren“ zur „inneren“ Institutionalisierung des Lebenslaufs. Eine Strukturgeschichte. BIOS. Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen 2006;19 (1):51–92.Search in Google Scholar
Settersten and Mayer, 1997 Settersten RA, Mayer KU. The Measurement of Age, Age Structuring, and the Life Course. Annual Revue of Sociology 1997;23:233–61.10.1146/annurev.soc.23.1.233Search in Google Scholar
Sontag, 1972 Sontag S. "The double standard of aging" Saturday Review of Literature, vol. 39, 1972, p. 29–3810.4324/9780429496059-2. Search in Google Scholar
Statistisches Bundesamt, 2006 Statistisches Bundesamt, Herausgeber. 11. koordinierte Bevölkerungsvorausberechnung – Annahmen und Ergebnisse. Wiesbaden: Statistisches Bundesamt, 2006.Search in Google Scholar
Tews, 1993 Tews HP. Neue und alte Aspekte des Strukturwandels des Alters. In: Naegele G, Tews HP, Herausgeber. Lebenslagen im Strukturwandel des Alters. Opladen: Westdeutscher Verlag, 1993; 15–42.Search in Google Scholar
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston