Skip to content
Licensed Unlicensed Requires Authentication Published by De Gruyter January 9, 2015

Telemedizin – Einsatzmöglichkeiten in der Notfallversorgung

  • Martin Schultz EMAIL logo and Christine Carius-Düssel
From the journal Public Health Forum

Einleitung

Ausgehend vom NOAH-Projekt Ende der 90er Jahre wurden in Deutschland zahlreiche telemedizinische Projekte gestartet, die die Akutversorgung verbessern sollen. Leider sind nur wenige der Projekte in die medizinische Routineversorgung übernommen worden. Unter Telemedizin wird hier die Erbringung von Gesundheitsdienstleistungen unter Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) verstanden. Telemedizin in der Akutversorgung umfasst häufig Telekonsildienste, die im weiteren Verlauf eine schnelle fachgerechte Behandlung des Patienten ermöglichen sowie Prozessoptimierungen durch das elektronische Erfassen, Verarbeiten und Aufbereiten von Daten, die dann relevanten Akteuren zeitgerecht zur Verfügung gestellt werden. In diesem Beitrag werden ausgewählte Telemedizin Projekte vorgestellt, die die Akutversorgung deutlich verbessern (können).

Literaturverzeichnis

Darstellung des Projekts im Internet, 11.08.2009 Adams H.A. "Überörtliche Hilfe beim Massenanfall von Verletzten – Ü-MANV" Anästh Intensivmed, vol. 46, 2005, p. 215223. Search in Google Scholar

Darstellung des Projekts, 2009 Frykberg E.R. "Medical management of disasters and mass casualties from terrorist bombings – how can we cope?" J Trauma, vol. 53, 2002, p. 20121210.1097/00005373-200208000-00001. Search in Google Scholar

Darstellung des Projekts, 2009 Haux R., Ammenwerth E., Herzog W., Knaup P. "Health care in the information society. A prognosis for the year 2013" Int J Med Inf, vol. 66, no. 1–3, 2002, p. S.3S.2110.1016/S1386-5056(02)00030-8. Search in Google Scholar

Darstellung des Projekts, 11.08.2009 Mandellos G.J., Lymperopoulos D.K., Koukias M.N., Tzes A., Lazarou N., Vagianos C. "A novel mobile telemedicine system for ambulance transport. Design and evaluation Engineering in Medicine and Biology Society" IEEE, vol. 2, no. 1–5, 2004September, p. 30803083. Search in Google Scholar

Darstellung des Projekts, 2009 Roland Berger & Partner GmbH – International Management Consultants: Telematik im Gesundheitswesen: Perspektiven der Telemedizin in Deutschland. Im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie und in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Gesundheit, 1997.Search in Google Scholar

Mandellos et al., 2004 Sefrin P. "Die Rolle des Behandlungsplatzes bei Massenanfall von Verletzten" Der Notarzt, vol. 21, 2005, p. 18919410.1055/s-2005-915250. Search in Google Scholar

Darstellung des Projekts, 2009 Schächinger U., Stieglitz S.-P, Kretschmer R, Nerlich M. "Telemedizin und Telematik in der präklinischen Notfallmedizin" Notfall- und Rettungsmedizin, vol. 2, no. 8, 1999, p. 46847710.1007/s100490050179. Search in Google Scholar

Weiterführende Literatur

Roland Berger Partner GmbH–International Management Consultants, 1997 Darstellung des Projekts im Internet: 〈http://www.noah-regensburg.de〉 (letzter Zugriff 11.08.2009).Search in Google Scholar

Haux et al., 2002 Darstellung des Projekts im Internet: 〈http://www.alarm-projekt.de〉 (letzter Zugriff 11.08.2009).Search in Google Scholar

Adams et al., 2005 Darstellung des Projekts im Internet: 〈http://www.tempis.de〉 (letzter Zugriff 11.08.2009).Search in Google Scholar

Frykberg et al., 2002 Darstellung des Projekts im Internet: 〈http://www.strokenet.de〉 (letzter Zugriff 11.08.2009).Search in Google Scholar

Sefrin, 2005 Darstellung des Projekts im Internet: 〈http://www.charite.de/tmcc/projekte-tcs〉. (letzter Zugriff 11.08.2009).Search in Google Scholar

Schächinger et al., 1999 Darstellung des Projekts im Internet: 〈http://www.smart-senior.de〉 (letzter Zugriff 11.08.2009).Search in Google Scholar

Published Online: 2015-1-9
Published in Print: 2009-12-1

© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston

Downloaded on 1.12.2023 from https://www.degruyter.com/document/doi/10.1016/j.phf.2009.09.004/html
Scroll to top button