Einleitung
Der 13. Kinder- und Jugendbericht befasste sich mit der gesundheitlichen Situation von jungen Menschen und den Möglichkeiten der Kinder- und Jugendhilfe im Bereich von Gesundheitsförderung und Prävention. Gerade im psychosozialen Bereich können die sozialpädagogischen Ansätze die Gesundheit der Mädchen und Jungen fördern, erhalten sowie sie und ihre Familien motivieren, Gesundheitsrisiken zu vermeiden. Allerdings fehlt es oft an flächendeckenden und kontinuierlichen Kooperationen zwischen den verschiedenen Arbeitsfeldern (Frühe Hilfen, Familienbildung, Kindertagesbetreuung, Jugendarbeit, Erziehungshilfen) und an ausreichenden Unterstützungsmaßnahmen, damit gerade auch benachteiligte Kinder und Jugendliche unkompliziert und gezielt notwendige Hilfen erhalten.
Literaturverzeichnis
Deutscher Bundestag, 2009 Deutscher Bundestag. 13. Kinder- und Jugendbericht. Bericht über die Lebenssituation junger Menschen und die Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe in Deutschland. BT-Drucksache 16/12860, 2009.Search in Google Scholar
Permien, 2009 Permien H. "Gesundheitsförderung und Prävention – neue Themen in den Hilfen zur Erziehung?" Forum Erziehungshilfen, 4/2009, p. 202–205. Search in Google Scholar
© 2015 by Walter de Gruyter Berlin/Boston