Ihr Kauf ist abgeschlossen. Ihre Dokumente können jetzt angezeigt werden.
Laubholz in der Tragkonstruktion
Der weltweit boomende Holzbau und dessen rasante Entwicklung bis über die Hochhausgrenze hinaus verlangt Hochleistungswerkstoffe, die durch Laubholz möglich werden. Innovative Produktionsmethoden und Verarbeitungsprozesse lassen wirtschaftlich konkurrenzfähige Produkte entstehen, die dem Bausektor völlig neue Möglichkeiten eröffnen – durch einen fast vergessenen Baustoff. Denn nicht ohne Grund wurde bis ins 18. Jahrhundert im konstruktiven Bereich vorwiegend Laubholz eingesetzt.Praxis »Bauen mit Laubholz« fokussiert auf dessen Einsatz in der Tragkonstruktion. Die Publikation liefert das nötige Fachwissen für den sicheren Umgang mit Laubholz im Hochbau und zeigt gelungene Architekturbeispiele aus der Praxis für die Praxis.
Konrad Merz, merz kley partnerAnne Niemann, Technische Universität MünchenStefan Torno, Cluster Forst und Holz in Bayern
Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich bei De Gruyter, um das Produkt zu bestellen.