De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Dramatische Transformationen

Frontmatter

transcript-Verlag | 2008
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839405123-fm
  • PDF PDF
  • Cite

Chapter Dramatische Transformationen
Frontmatter

Stefan Tigges 2015
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
[Anon.]. "Frontmatter". Dramatische Transformationen, edited by Stefan Tigges, Bielefeld: transcript-Verlag, 2015, pp. 1-4. https://doi.org/10.14361/9783839405123-fm
[Anon.] (2015). Frontmatter. In S. Tigges (Ed.), Dramatische Transformationen (pp. 1-4). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839405123-fm
[Anon.] 2015. Frontmatter. In: Tigges, S. ed. Dramatische Transformationen. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 1-4. https://doi.org/10.14361/9783839405123-fm
[Anon.]. "Frontmatter" In Dramatische Transformationen edited by Stefan Tigges, 1-4. Bielefeld: transcript-Verlag, 2015. https://doi.org/10.14361/9783839405123-fm
[Anon.]. Frontmatter. In: Tigges S (ed.) Dramatische Transformationen. Bielefeld: transcript-Verlag; 2015. p.1-4. https://doi.org/10.14361/9783839405123-fm
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

Ist die Kategorie des Dramatischen ein ästhetisches Auslaufmodell? Warum ist das Theater ein Ort für Texte? Wie lässt sich das Verhältnis von Text und Theater neu bestimmen? Lassen sich Sprachräume betreten? Wie bewegen sich Texte in Installationen?
Dieses Buch stellt die Frage nach der Performance des Werkbegriffs, womit zugleich die (post-)dramatischen Schreib- und Aufführungsstrategien reflektiert werden sollen. Wie wird in den ästhetischen Schnitträumen von (Musik-)Theater, Performance und Film Wirklichkeit erzeugt? Die Dramatisierung der Wahrnehmung, so eine der zentralen Thesen, führt zu expandierenden Erfahrungsräumen, die mit ihrer programmatischen Ästhetik der (Ver-)Störungen nur in Form von theoretisch und künstlerisch verdichteten Spielkonstellationen gelesen werden können.

Free Access
Dramatische Transformationen
Dramatische Transformationen
Chapters in this book (35)
Frontmatter
Inhalt
Dramatische Transformationen. Zur Einführung
Dramen für ein Theater ohne Drama. Traditionelle neue Dramatik bei Rinke, von Mayenburg, Schimmelpfennig und Bärfuss
Roland Schimmelpfennigs Vorher/Nachher: Zapping als Revival der Revueform?
Zersplitterungsphänomene in Ulrike Syhas Stück Autofahren in Deutschland
Polyphonie und Transformationen der dramatischen Gattung bei Sibylle Berg
Identitätsproblematiken in Fritz Katers zeit zu lieben zeit zu sterben
Ästhetische Erfahrungen in der elektronischen Stadt. Einige Überlegungen zur Bildlichkeit unter gegenwärtigen Erregungsverhältnissen mit Anmerkungen zu Falk Richters System
Maggies Agentur. Das Theater von René Pollesch
SCHREIBEN LERNEN: Erfahrungen mit einem Studiengang
Studiengang SZENISCHES SCHREIBEN an der Universität der Künste (UDK)
Kirschen in Benzin
alter ford escort dunkelblau
Blutiges Heimat
still still meine kleine Tochter
Kastanien
Alles still
Küss mich hinter Karstadt
theater ist stottern
Intermediale Transformationen zwischen Text und Bühne
Schreibspuren: Schwarz auf Weiß
Heiner Goebbels: Zur Dramaturgie des Samplings
Die Grenzen des Darstellbaren. Der Kick auf der Bühne und auf der Leinwand
Die Zeit des Textes im Theater
Zuschauen, wie die Zeit vergeht. Die Bühnenräume von Johannes Schütz
Die Choreografie der Ökonomie. Tino Sehgals Diese Beschäftigung (Hamburg 2005/2006)
Schießen oder Nichtschießen? Logbuch eines dokumentarischen Theaterprojektes vor seiner Premiere
Theatralitätsengpässe, neo-dokumentarische Blenden und Stationendramen. Eine Reise mit Stefan Kaegi durch »authentische« Wissens-Spiel-Räume
Parsifals Irrfahrt nach Afrika. Zu Elfriede Jelineks Text für die Theaterinstallation Area 7. Eine Matthäusexpedition mit Christoph Schlingensiefs Parsifal: (Laß o Welt o Schreck laß nach) – Versuch einer Annäherung
Elfriede Jelinek und Nicolas Stemann. Ulrike Maria Stuart und Das Werk in 17 Punkten und Kontrapunkten
»Alles Liebe, euch allen, Elfriede«. Performativität im zeitgenössischen Theater
Zur Historizität postdramatischer Chorfiguren. Einar Schleef und das Thingspiel
Autorinnen und Autoren
Backmatter
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021