De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Das Unbehagen in der Islamwissenschaft

Bibliographie

transcript-Verlag | 2008
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839407158-020
  • PDF PDF
  • Cite

Chapter Das Unbehagen in der Islamwissenschaft
Bibliographie

Abbas Poya, Maurus Reinkowski 2015
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
[Anon.]. "Bibliographie". Das Unbehagen in der Islamwissenschaft, edited by Abbas Poya and Maurus Reinkowski, Bielefeld: transcript-Verlag, 2015, pp. 309-330. https://doi.org/10.14361/9783839407158-020
[Anon.] (2015). Bibliographie. In A. Poya & M. Reinkowski (Ed.), Das Unbehagen in der Islamwissenschaft (pp. 309-330). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839407158-020
[Anon.] 2015. Bibliographie. In: Poya, A. and Reinkowski, M. ed. Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 309-330. https://doi.org/10.14361/9783839407158-020
[Anon.]. "Bibliographie" In Das Unbehagen in der Islamwissenschaft edited by Abbas Poya and Maurus Reinkowski, 309-330. Bielefeld: transcript-Verlag, 2015. https://doi.org/10.14361/9783839407158-020
[Anon.]. Bibliographie. In: Poya A, Reinkowski M (ed.) Das Unbehagen in der Islamwissenschaft. Bielefeld: transcript-Verlag; 2015. p.309-330. https://doi.org/10.14361/9783839407158-020
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

Muss und kann die Islamwissenschaft dem Anspruch gerecht werden, auf jede Frage zum Islam und den Muslimen eine passende Antwort zu haben? Verstärkt nicht die Islamwissenschaft eher in der deutschen Öffentlichkeit verbreitete (Vor-)Urteile, als dass sie einen aufklärerischen und erklärenden Beitrag leisten könnte? Ist es der Islamwissenschaft überhaupt gelungen, sich von den Paradigmen des Orientalismus des 19. Jahrhunderts zu befreien?
Der Sammelband zeigt ein ehemaliges »Orchideenfach«, das sich mit großen Erwartungen von Politik und Öffentlichkeit konfrontiert sieht und widerstreitende Antworten auf diese Herausforderung gibt.

Open Access
Das Unbehagen in der Islamwissenschaft
Das Unbehagen in der Islamwissenschaft
Chapters in this book (24)
Frontmatter
Inhalt
Einführung: Was soll Islamwissenschaft bedeuten?
Islamwissenschaft und relevante Redundanz
Islamwissenschaft: Globalisierung einer phi lologischen Disziplin
Historismus versus Orientalismus? Oder: Zur Geschichte einer Wahlverwandtschaft
Islamwissenschaft aus der Sicht eines außer-universitären Forschungsinstituts: Orient als Islam?
,Die Mauer muss weg!‘ , oder: Alles für sich ist singulär. Gedanken zur islamwissenschaftlichen Beschäftigung mit Südasien in Deutschland
Iranistik zwischen brennender Aktualität und exotischer Abseitigkeit – Gedanken zur Positionierung eines ,kleinen‘ orientalistischen Faches
Afrika in der deutschen Islamwissenschaft
Islamische Kunstgeschichte und Archäologie: Letztes Fach der Orientalistik?
Gender Studies – eine Herausforderung zur Standortbestimmung der Islamwissenschaft
Auf dem Marktplatz der Islamgespenster. Die Islamwissenschaft in Zeiten des Erklärungsnotstandes
Die Islamwissenschaft und der 11. September
Von der „Islampolitik“ zum „Dialog mit der islamischen Welt“ – Anmerkungen zum Verhältnis zwischen Orientalistik und deutscher (Außen-)politik
Die Täter zu Opfern, die Opfer zu Tätern machen – Räume und Grenzen islamwissenschaftlicher Politikdeutung
Ist das Tor des ‚Iğtihād‘ in der Islamwissenschaft geschlossen?
Unterscheiden und Verstehen: Über Nutzen und Missbrauch der Islamwissenschaft
Islamwissenschaften: Ein Fächer von Fächern im Wettbewerb um Mittel und Macht
Gaze – Jenseits vom Orient und von Zivilisierungsmissionen
Zur Zukunft der Islamwissenschaft
Bibliographie
Autorinnen und Autoren
Backmatter
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021