You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Themenpavillons, Ausstellungen, Museen, Flagship-Stores, Showrooms, Bühnen - überall begegnen wir der Herausforderung, Medien, Raum, Interaktivität, Besucher_innen und Architektur als Einheit zu verstehen und entsprechend zu entwerfen. Das Fachwort dafür - Mediatektur - ist im Sprachgebrauch der Professionals angekommen und findet gerade Eingang in Fachliteratur und akademische Forschung. Das »Handbuch Mediatektur« zeigt Methoden und Instrumente dieser Praxis, veranschaulicht Gestaltungs- und Produktionsprozesse und bietet die notwendigen Grundlagen, Projekte gestalterisch, organisatorisch und ökonomisch zu meistern. Es richtet sich an Studierende ebenso wie an Praktiker_innen aus Kunst- und Kulturmanagement, Szenografie, Bühnen- und Messebau, Mediengestaltung, Design, Architektur und Eventmanagement.