Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.
Changing the currency will empty your shopping cart.
Migration democratizes and urbanizes the society of the city: by way of concrete experiences of migration and urban practices, diversity becomes recognizable as a resource.
Marc Hill (Dr. phil.) ist Assistenzprofessor im Lehr- und Forschungsbereich Migration und Bildung an der Universität Innsbruck. Internationale Forschungsaktivitäten führten ihn nach Albanien, Dänemark, Irland, Italien, Norwegen und in die Türkei. Seine Arbeitsschwerpunkte umfassen Migration, Diversität und Bildung, Citizen Science und Arts-based Research.
»Hill legt mit seiner Studie eine marginalisierungskritische Bildungsperspektive auf das vielfältige Stadtleben dar und formuliert zehn praktische Tipps für eine urbane Stadtpolitik.«Angela Pilch Ortega, Stimme, 32 (2016)
»Interessant ist der Forschungsansatz einer subjektorientierten Perspektive mit der biographieorientierten Erforschung und Erkundung der Marginalisierungserfahrung der Betroffenen.«Detlef Baum, www.socialnet.de, 01.09.2016
Besprochen in:www.migration-news.ch, 21.07.2016Literaturdatenbank ORLIS, 11 (2016)www.kommunalweb.de, 11 (2016)Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 2 (2017)Diplomatisches Magazin, 5 (2017)
Please login or register with De Gruyter to order this product.