Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.
Changing the currency will empty your shopping cart.
Living in the country is trendy - the contributions found in this book examine the rural environment as a projection screen as well as a space to explore and to negotiate social developments.
Magdalena Marszalek ist Professorin für Slavische Literatur- und Kulturwissenschaft an der Universität Potsdam. Ihre Forschungsschwerpunkte sind polnische Literatur und Kultur (19-21. Jh.), kulturelle Transformationsprozesse nach 1989, polnisch-jüdische Kulturgeschichte, factual fiction (autobiographisches Schreiben, Zeugnis), postmemoriale Ästhetiken in der Literatur, bildenden Kunst und im Theater sowie Literatur und Geographie. Sie leitet u.a. das Forschungsprojekt »Das Dorf als Imaginationsraum und Experimentierfeld im östlichen Europa (postsozialistische Dörfer)« im Verbundprojekt »Experimentierfeld Dorf«, gefördert von der Volkswagenstiftung.Werner Nell (Prof. Dr.) ist seit 2002 Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft. Seine Arbeitsbereiche umfassen europäisch-überseeische Literatur- und Kulturbeziehungen, Literatur in transnationalen Prozessen, Vergleichende Regionalitätsstudien sowie Interkulturelle Deutschlandstudien.Marc Weiland (Dr. phil.) ist wissenschaftlicher Koordinator des Forschungsprojekts Experimentierfeld Dorf an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg.
»In Zeiten der Globalisierung und Digitalisierung identifizieren sich immer mehr Menschen mit regionalen Problemen. Das weisen auch die Herausgeber [...] in ihrem Sammelband [...] nach, der sich aktuellen literatur- und kulturwissenschaftlichen Perspektiven auf Dorf und Ländlichkeit widmet. Gezeigt wird, dass derzeit eine gewisse Konjunktur der Dorfgeschichten und Provinzromane zu beobachten ist. Zudem bietet er viele Beispiele, wie Dörfer überleben können, wenn sie nicht stagnieren, sondern Impulse aufnehmen, weiterdenken und weitermachen.«Alexandra Hildebrandt, www.huffingtonpost.de, 01.06.2018
Besprochen in:https://hallespektrum.de, 28.06.2018
Please login or register with De Gruyter to order this product.