Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.
Changing the currency will empty your shopping cart.
This study explores the role language plays when it comes to design realities and imaginations - and provides a suggestion for appreciative discourses and creativity.
Katharina Mucha promovierte an der Freien Universität Berlin mit einer Studie zu frühneuhochdeutschen Bibelübersetzungen. Seit 2014 forscht die kognitive Linguistin, ausgezeichnet mit einem Postdoc-Stipendium, an der Universität Paderborn. Von 2016 bis 2017 war sie mit einem Heinrich-Hertz-Stipendium als Gastwissenschaftlerin am Linguistics Research Center der University of Texas in Austin tätig. 2017 lehrte sie (gefördert durch eine Kurzzeitdozentur des DAAD) an der Université Sorbonne Nouvelle Paris 3.
»Die Sprache des Textes bringt auf inspirierende Art eine ungewöhnliche Autor-Leser-Beziehung zum Ausdruck.«Ulla Fix, Germanistik, 61/1-2 (2020)
Please login or register with De Gruyter to order this product.