De Gruyter De Gruyter
€ EUR - Euro £ GBP - Pound $ USD - Dollar
EN
English Deutsch
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Arne Semsrott

Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten

Die offene Stadt von heute

transcript-Verlag | 2018
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839443361-014
  • Cite
You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these. Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available

While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.

CCC / Rightfind

Chapter Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
Die offene Stadt von heute

Sybille Bauriedl, Anke Strüver, Arne Semsrott 2018
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
Semsrott, Arne. "Die offene Stadt von heute". Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten, edited by Sybille Bauriedl and Anke Strüver, Bielefeld: transcript-Verlag, 2018, pp. 205-210. https://doi.org/10.14361/9783839443361-014
Semsrott, A. (2018). Die offene Stadt von heute. In S. Bauriedl & A. Strüver (Ed.), Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten (pp. 205-210). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839443361-014
Semsrott, A. 2018. Die offene Stadt von heute. In: Bauriedl, S. and Strüver, A. ed. Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 205-210. https://doi.org/10.14361/9783839443361-014
Semsrott, Arne. "Die offene Stadt von heute" In Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten edited by Sybille Bauriedl and Anke Strüver, 205-210. Bielefeld: transcript-Verlag, 2018. https://doi.org/10.14361/9783839443361-014
Semsrott A. Die offene Stadt von heute. In: Bauriedl S, Strüver A (ed.) Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten. Bielefeld: transcript-Verlag; 2018. p.205-210. https://doi.org/10.14361/9783839443361-014
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register

Product Information

»Smart City« is the key word for a desirable future of our cities, for a scenario of unchecked data collection and surveillance, for the privatization of public sectors - yet also for socio-political interventions. How does the application of digital technologies and infrastructures change the current perception, production and use of space in cities? The contributors to this book discuss the potentials digital technologies provide for a participatory democracy, an open access to data and fairness concerning social space. They show: The digital transformation of cities is a territory claimed by IT corporations as much as by urban administrations, political movements and their residents.

Full Access
Purchase this item
Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten
Smart City - Kritische Perspektiven auf die Digitalisierung in Städten

Chapters in this book (29)

Frontmatter
Inhalt
Raumproduktionen in der digitalisierten Stadt
Intelligente Städte: Rationalität, Einfluss und Legitimation von Algorithmen
Look Inside™: Unternehmensvisionen der Smart City
Smarter Urbanismus und Urbanität
Smart-City-Experimente: Normierungseffekte in Reallaboren
»Smart«, aber ungerecht? Die Smart-City-Kritik mit Nancy Fraser denken
Smart Cities in Indien: Fortschreibung einer Geschichte modernistischer Stadtplanung
Smart City Learning: Exkursionsdidaktik zwischen Materialität und Digitalisierung
Smarter Bevölkerungsschutz? Risiko- und Sicherheitskommunikation zwischen Warnung und Werbung
Am laufenden (Fitnessarm-)Band: Quantified Self, Science and Technology Studies und Urban Scholar x im Gespräch
Funkfrequenzidentifizierung (RFID): Aktives und passives Senden von Informationen im urbanen Alltag
Smart Cities – Smart Bodies?
Ein informationelles Recht auf Stadt? Code, Content, Kontrolle und die Urbanisierung von Information
Die offene Stadt von heute
Steuerung aus den Daten selbst? Zur Erkenntnisweise algorithmischer Mustererkennung am Beispiel Gesundheitsmonitoring
Policing the Smart City: Eine Taxonomie polizeilicher Prognoseprogramme
Die Stadt als Bildschirm: Wahrnehmung und Nutzung urbaner Räume durch digitale Kartographie, urbane Dashboards und die Praxis der Navigation
Coding for the Common Good? Aktivitäten einer Open-Data-Initiative
Gemeinschaftliche Infrastrukturen, digitale Souveränität und Gegenerzählungen: Projekte einer Digital Citizenship
Unbekannte Pfade der Stadt jenseits von Google, aber wie? Überlegungen zu Joe Shaws und Mark Grahams »Ein informationelles Recht auf Stadt?«
Digital assistierter Wohnalltag im smart home: Zwischen Care, Kontrolle und vernetzter Selbstermächtigung
Smart und angepasst? Konsument innen im digitalisierten Stromnetz
(Un-)Sichtbare Geschlechterungleichheiten in der Smart City: Die andere Seite der Digitalisierung
Online-Handel, Stadtentwicklung und Datenschutz: Stationen eines Einkaufs
Smart City Policies in Wien, Berlin und Barcelona
Endlich Smart-City-Leuchtturm: Auswirkungen des EU-Projektes mySMARTLife auf die Planungspraxis in Hamburg
Autorinnen und Autoren
  • Contact us
  • Customer Service
  • Human Resources
  • Press
  • Contacts for authors
  • Career
  • How to join us
  • Current Vacancies
  • Working at De Gruyter
  • Open Access
  • Articles
  • Books
  • Funding & Support
  • For Authors
  • Publish your book
  • Publish your journal article
  • Abstracting & Indexing
  • For Libraries & Trade Partners
  • Electronic Journals
  • Ebooks
  • Databases & Online Reference
  • Metadata
  • Our Partner Publishers
  • Rights & Permissons
  • Repository Policy
  • Free Access Policy
  • About De Gruyter
  • De Gruyter Foundation
  • Our locations
  • Help/FAQ
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Legal Notice
© Walter de Gruyter GmbH 2021