Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.
Changing the currency will empty your shopping cart.
Creative practices, processes, spaces and subjects characterize our times. This vademecum explores this »creativity complex« conceptually and describes its versatile facets.
Timon Beyes, geb. 1973, ist Professor für Soziologie der Organisation und der Kultur an der Leuphana Universität Lüneburg sowie am Department of Management, Politics and Philosophy der Copenhagen Business School, Dänemark. Er arbeitet zu Prozessen, Räumen und Ästhetiken der Organisation, insbesondere in den Feldern der Medien- und Stadtkultur, der Gegenwartskunst und der universitären Lehre.Jörg Metelmann (Dr. phil. habil.), geb. 1970, ist Ständiger Dozent und Titularprofessor für Kultur- und Medienwissenschaft an der Universität St. Gallen. Seine Interessen in Forschung und Lehre liegen in der Gefühlspolitik, Mensch-Maschine-Interaktionen, dem Kreativitätskomplex und der Zukunft der Wirtschaftsausbildung.
»Wer auf der Höhe des aktuellen soziologischen Diskurs sein möchte, dem sei das Buch [...] zur Lektüre und als Kreativitätsgenerator empfohlen.«Marcel Remme, www.lehrerbibliothek.de, 03.02.2019
»Der Sammelband, als Vademecum ausgewiesen, löst mit den fachbezogenen und interdisziplinären Beiträgen ein, was im Lateinischen 'vade mecum' = Geh mit mir! bedeutet, als Hinweis darauf, dass kreative, ästhetische Prozesse human- und sozialorientiert sein sollen!«Jos Schnurer, www.socialnet.de, 28.12.2018
Please login or register with De Gruyter to order this product.