De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Judith Butler und die Theologie

Inhalt

transcript-Verlag | 2020
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839447420-toc
  • PDF PDF
  • Cite

Chapter Judith Butler und die Theologie
Inhalt

Bernhard Grümme, Gunda Werner 2020
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
[Anon.]. "Inhalt". Judith Butler und die Theologie, edited by Bernhard Grümme and Gunda Werner, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 5-8. https://doi.org/10.14361/9783839447420-toc
[Anon.] (2020). Inhalt. In B. Grümme & G. Werner (Ed.), Judith Butler und die Theologie (pp. 5-8). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839447420-toc
[Anon.] 2020. Inhalt. In: Grümme, B. and Werner, G. ed. Judith Butler und die Theologie. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 5-8. https://doi.org/10.14361/9783839447420-toc
[Anon.]. "Inhalt" In Judith Butler und die Theologie edited by Bernhard Grümme and Gunda Werner, 5-8. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839447420-toc
[Anon.]. Inhalt. In: Grümme B, Werner G (ed.) Judith Butler und die Theologie. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.5-8. https://doi.org/10.14361/9783839447420-toc
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

Judith Butler fasziniert und verstört, ihr Werk ist gleichsam prägend, irritierend und herausfordernd. Diese Spannung findet sich auch deutlich in der Theologie: Für die einen ist ihre Gendertheorie ebenso bedeutsam wie ihre Öffentlichkeitstheorie, ihre Einlassungen zur Verkörperung der Versammlung, ihr Subjektdenken und ihre Reflexionen über Anerkennung. Die anderen scheinen abgestoßen durch ihren Kritikbegriff und ihre Delegitimierung überkommener Ordnungen, die mitunter als massive Kirchenkritik aufgefasst wird.
Die Beiträge des interdisziplinären Bandes gehen grundsätzlicher den theologischen Rezeptionsmöglichkeiten und -grenzen der Butler'schen Philosophie im Spiegel der theologischen Einzeldisziplinen nach.

Open Access
Judith Butler und die Theologie
Judith Butler und die Theologie
Chapters in this book (21)
Frontmatter
Inhalt
Einleitung
Halbierte Rezeption
»Unsere Chance … menschlich zu werden«
Judith Butler und das Recht
Performanz. Macht. Gottesdienst
Empathie, Betrauerbarkeit und Verwandtschaft
Gefährdetes Leben
Fragiles Subjekt und Gnade
Judith Butler – Herausforderungen aus der Sicht einer theologischen Ethik
Das Gegebene als Maß des Möglichen zurückweisen
Moral Accountability and Nonvoluntary Participation in Social Sin
Die normative Kraft der Lücke
Das gefährdete Leben und sein Hoffnungsversprechen auf Erlösung
»We Are Undone by each other«
Theology, Science, and Sexual Diversity
Judith Butler und die (protestantische) Kirchengeschichte
Der lange Schatten des 19. Jahrhunderts
Konklusion
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021