De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung

Autorinnen und Autoren

transcript-Verlag | 2020
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839448045-020
  • Cite
You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these. Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available

While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.

CCC / Rightfind

Chapter Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung
Autorinnen und Autoren

Cordula Nolte 2020
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
[Anon.]. "Autorinnen und Autoren". Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung, edited by Cordula Nolte, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 487-490. https://doi.org/10.14361/9783839448045-020
[Anon.] (2020). Autorinnen und Autoren. In C. Nolte (Ed.), Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung (pp. 487-490). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839448045-020
[Anon.] 2020. Autorinnen und Autoren. In: Nolte, C. ed. Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 487-490. https://doi.org/10.14361/9783839448045-020
[Anon.]. "Autorinnen und Autoren" In Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung edited by Cordula Nolte, 487-490. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839448045-020
[Anon.]. Autorinnen und Autoren. In: Nolte C (ed.) Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.487-490. https://doi.org/10.14361/9783839448045-020
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

Dis/ability History Goes Public erprobt, wie ein innovatives, fächerübergreifendes Wissenschaftsfeld vermittelt werden kann. Der Band bündelt erstmals Experimente, Initiativen und Vorschläge, die zeigen, wie man Dis/ability History und Dis/ability Studies in verschiedenen Öffentlichkeiten zugänglich und für die konkrete Gestaltung gesellschaftlicher Teilhabe nutzbar machen kann. Die Beiträge aus diversen fachwissenschaftlichen und didaktischen Disziplinen bieten praxisorientierte Gebrauchsanleitungen für alle, die Forschung, Wissenschaftskommunikation und praktizierte Partizipation verbinden möchten.

Full Access
Purchase this item
Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung
Dis/ability History Goes Public - Praktiken und Perspektiven der Wissensvermittlung
Chapters in this book (23)
Frontmatter
Editorial
Inhalt
Dank
Dis/ability History – forschend lernen, lehren und vermitteln
Disability History Goes Public: Public Disability History als shared authority
Eine Aufgabe für die Lehre: Analyse der machtvollen Konstruktion von Nicht_behinderung
Biopolitik in der Hochschullehre?
Intersektionalität für Anfänger*innen – erklärt am Beispiel Behinderung und Geschlecht
Dis/ability und Gender im westdeutschen Behindertensport
Quellen für alle und von allen?
Agency von Objekten der Psychiatriegeschichte – Was Dinge für das Lehramtsstudium leisten können
Dis/Ability – Hollywood – Science-Fiction: Mit X-Men die Macht des Mediums Film vermitteln
Dis/ability History (nicht nur) der Vormoderne in der Lehre
Pelzige Bischöfe und Kopfärmler auf Kriechbänkchen – Im Medium der margins die Materialität mittelalterlicher Handschriften und Dis/ability History studieren
Kulturelle Teilhabe und Heterogenität: Kunstgeschichte trifft Rehabilitationswissenschaften in der Dortmunder Stadtkirche St. Reinoldi
Dis/ability History und didaktische Perspektiven – ein Lehrprojekt an der Universität Bremen
Das (A)ndere (W)ahrnehmen – Ästhetische Forschung als Lern- und Lehrprinzip im Feld der Disability History
Akten und Aktionen. Ein interdisziplinäres Forschungs- und Inszenierungsprojekt der Geschichtswissenschaft und der Performance Studies zur Psychiatriegeschichte
Blinde und sehbeeinträchtigte Menschen im Museum: Zugänglichkeit, Vermittlung und Identitätsbildung
Shaping dis/ability? Frühneuzeitliche Prothesen als Forschungsund Vermittlungsgegenstände der Artifact History
Autorinnen und Autoren
Sachregister
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021