De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Sophie Lorenz

»Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis

Inhalt

transcript-Verlag | 2020
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839450314-toc
  • PDF PDF
  • Cite

Chapter »Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis
Inhalt

Sophie Lorenz 2020
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
Lorenz, Sophie. "Inhalt". »Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 5-6. https://doi.org/10.14361/9783839450314-toc
Lorenz, S. (2020). Inhalt. In »Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis (pp. 5-6). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839450314-toc
Lorenz, S. 2020. Inhalt. »Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 5-6. https://doi.org/10.14361/9783839450314-toc
Lorenz, Sophie. "Inhalt" In »Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis, 5-6. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839450314-toc
Lorenz S. Inhalt. In: »Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.5-6. https://doi.org/10.14361/9783839450314-toc
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

Die afroamerikanische Bürgerrechtlerin Angela Davis erlangte in den 1960er Jahren Bekanntheit als Black Power-Ikone und galt als internationale Leitfigur der studentischen Protestbewegungen um 1968. Die Beziehungen zwischen Angela Davis und der DDR sowie die umfangreiche Solidaritätskampagne der DDR für Davis haben dabei jedoch bislang kaum Beachtung gefunden. Sophie Lorenz zeigt, welche Bedeutung Angela Davis in der DDR vor dem Hintergrund des Kalten Krieges zugeschrieben wurde. Sie beleuchtet damit nicht nur Davis` Rolle als Akteurin der Global Sixties neu, sondern erweitert die Historiografie zu Rassismus-Debatten in der BRD um eine ostdeutsche Perspektive.

Free Access
»Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis
»Schwarze Schwester Angela« - Die DDR und Angela Davis
Chapters in this book (11)
Frontmatter
Inhalt
Danksagung
Einleitung
1 Internationale Solidaritätspolitik und sozialistischer Antirassismus in der DDR
2 Die afroamerikanische Linke und ihre Verbindungen zum kommunistischen Ausland
3 Angela Davis’ Identitätsentwurf und ihr Kampf für Freiheit und Gleichheit
4 Die DDR-Solidaritätskampagne für Angela Davis
Abschlussbetrachtung
Abkürzungsverzeichnis
Quellen
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021