You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Weßels, Ines. "11. Fallbeispiele im Kontext der Landesherrschaft". Zum Bischof werden im Mittelalter, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 87-137. https://doi.org/10.14361/9783839450376-012
Weßels, I. (2020). 11. Fallbeispiele im Kontext der Landesherrschaft. In Zum Bischof werden im Mittelalter (pp. 87-137). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839450376-012
Weßels, I. 2020. 11. Fallbeispiele im Kontext der Landesherrschaft. Zum Bischof werden im Mittelalter. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 87-137. https://doi.org/10.14361/9783839450376-012
Weßels, Ines. "11. Fallbeispiele im Kontext der Landesherrschaft" In Zum Bischof werden im Mittelalter, 87-137. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839450376-012
Weßels I. 11. Fallbeispiele im Kontext der Landesherrschaft. In: Zum Bischof werden im Mittelalter. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.87-137. https://doi.org/10.14361/9783839450376-012
Bischöfe des Mittelalters bewegten sich im Spannungsfeld von geistlicher und weltlicher Macht. Jede dieser Sphären brachte eigene, teilweise konfligierende Anforderungen und Erwartungen mit sich. Ines Weßels nimmt den Prozess des bischöflichen Subjekt-Werdens in diesem Kontext in den Blick. Mit Hilfe einer praxistheoretischen Analyseoptik stellt sie in ihrer Untersuchung spätmittelalterlicher Chroniken dar, wie historische Akteure versuchten, sich zum Bischof zu bilden. Damit zeigt sie auf, dass auch in vormoderner Gesellschaft ein Subjekt nicht gegeben ist, sondern sich in sozialen Praktiken immer wieder neu formen und positionieren musste.