You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Danler, Paul. "4.4 Der klassische Populismus Lateinamerikas". Der klassische Populismus Lateinamerikas, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 141-144. https://doi.org/10.14361/9783839450864-011
Danler, P. (2020). 4.4 Der klassische Populismus Lateinamerikas. In Der klassische Populismus Lateinamerikas (pp. 141-144). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839450864-011
Danler, P. 2020. 4.4 Der klassische Populismus Lateinamerikas. Der klassische Populismus Lateinamerikas. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 141-144. https://doi.org/10.14361/9783839450864-011
Danler, Paul. "4.4 Der klassische Populismus Lateinamerikas" In Der klassische Populismus Lateinamerikas, 141-144. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839450864-011
Danler P. 4.4 Der klassische Populismus Lateinamerikas. In: Der klassische Populismus Lateinamerikas. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.141-144. https://doi.org/10.14361/9783839450864-011
Paul Danler nimmt sich dem klassischen Populismus Lateinamerikas in einem Dreischritt an: Zunächst beleuchtet er die Ursprünge des Populismus, ergründet und portraitiert daraufhin den klassischen Populismus Lateinamerikas, um schließlich der Frage nach allgemeinen Merkmalen des Populismus nachzugehen. Dabei gewährt die Politolinguistik als Untersuchungsmethode - die in ihrem Ansatz Interessen und Analysestrategien der Politik- und Sprachwissenschaft kombiniert - als moderne und aufschlussreiche Teildisziplin der angewandten Linguistik völlig neue Einblicke in die Mechanismen der Sprache der Politik.