De Gruyter De Gruyter
€ EUR - Euro £ GBP - Pound $ USD - Dollar
EN
English Deutsch
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Gritt Klinkhammer and Anna Neumaier

Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland

Einleitung

transcript-Verlag | 2020
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839451908-009
  • PDF PDF
  • Cite

Chapter Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland
Einleitung

Gritt Klinkhammer, Anna Neumaier 2020
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
Klinkhammer, Gritt and Neumaier, Anna. "Einleitung". Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 49-50. https://doi.org/10.14361/9783839451908-009
Klinkhammer, G. & Neumaier, A. (2020). Einleitung. In Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland (pp. 49-50). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839451908-009
Klinkhammer, G. and Neumaier, A. 2020. Einleitung. Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 49-50. https://doi.org/10.14361/9783839451908-009
Klinkhammer, Gritt and Neumaier, Anna. "Einleitung" In Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland, 49-50. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839451908-009
Klinkhammer G, Neumaier A. Einleitung. In: Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.49-50. https://doi.org/10.14361/9783839451908-009
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register

Product Information

Our day-to-day world has become ever more pluralized. Does the awareness of religious plurality lead to a “loss of plausibility” of religion, as Peter L. Berger would argue? Or, instead, does it result in “fundamentalizing” one’s own religion, as suggested by market theory principles on the formation of robust markets?

Open Access
Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland
Religiöse Pluralitäten - Umbrüche in der Wahrnehmung religiöser Vielfalt in Deutschland

Chapters in this book (28)

Frontmatter
Inhalt
Vorwort
Einleitung
1.1 Theoretische Konzeptionen religiöser Pluralisierung in der Moderne
1.2 Religiöse Pluralisierung in Deutschland: Asymmetrien und Ungleichzeitigkeiten
1.3 Empirische Befunde
1.4 Forschungsfragen und Aufbau der Studie
2.1 Methodologische Vorüberlegungen: Zur Verwobenheit von Biografie, Diskurs und Identität
2.2 Methodische Anlage der Studie
Einleitung
3.1 Über die Entwicklung des interreligiösen Dialogs in Deutschland
3.2 Empirische Befunde: Handlungsformen und Motive der Teilnahme
3.3 Teilnahme an interreligiösen Aktivitäten als Wahrnehmung und Umgang mit religiöser Vielfalt
3.4 Zwischenfazit
Einleitung
4.1 Diskurse über die Wahrnehmung religiöser Pluralität
4.2 Wahrnehmungen religiöser Pluralität: Eine generationale Ordnung
5.1 Konzeptuelle Vorüberlegungen: Von Identität als analytischer Kategorie zu ihrer konstitutions- und diskurstheoretischen Auflösung
5.2 »Das soll man jetzt nicht sagen« – Über diskursive Vorordnungen und Sagbarkeitsgrenzen rund um religiöse Identität
5.3 Religiöse Identifikation und Abgrenzung angesichts religiöser Pluralität – eine empiriegeleitete Ausarbeitung
5.4 Zwischenfazit
6.1 Rückblick: Die qualitative Untersuchung der Wahrnehmung religiöser Pluralität
6.2 Ein gegenstandsbegründetes Modell der Wahrnehmung religiöser Pluralität
6.3 Theoretische Bezüge des Modells
6.4 Schluss und Ausblick: Religiöse Pluralität sind religiöse Pluralitäten
Literaturverzeichnis
Anhang
  • Contact us
  • Customer Service
  • Human Resources
  • Press
  • Contacts for authors
  • Career
  • How to join us
  • Current Vacancies
  • Working at De Gruyter
  • Open Access
  • Articles
  • Books
  • Funding & Support
  • For Authors
  • Publish your book
  • Publish your journal article
  • Abstracting & Indexing
  • For Libraries & Trade Partners
  • Electronic Journals
  • Ebooks
  • Databases & Online Reference
  • Metadata
  • Our Partner Publishers
  • Rights & Permissons
  • Repository Policy
  • Free Access Policy
  • About De Gruyter
  • De Gruyter Foundation
  • Our locations
  • Help/FAQ
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Legal Notice
© Walter de Gruyter GmbH 2021