Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.
Changing the currency will empty your shopping cart.
Wie kann die Integration von Geflüchteten in die Arbeitswelt gelingen? Werner Schmidt beschäftigt sich ausführlich mit dieser vielgestaltigen Frage und gibt durch zahlreiche Interviews mit betrieblichen Akteur*innen, Beschäftigten und Geflüchteten direkte Einblicke in alltägliche Chancen und Konfliktfelder. Dabei wird deutlich, dass die gegenwärtigen Bedingungen anders, aber keineswegs schlechter sind als bei der ersten »Gastarbeiter«-Generation. Größtes Problem ist heute jedoch das Eindringen rechtspopulistischer Diskurse. Die alltägliche Zusammenarbeit und die Anwendung gleicher Regeln für alle sind dagegen nützliche Mittel und sorgen für die Entwicklung von Kollegialität und Respekt unter Beschäftigten unterschiedlicher Herkunft.
Werner Schmidt (Dr.) ist Soziologe, Politikwissenschaftler und Geschäftsführer des Tübinger Forschungsinstituts für Arbeit, Technik und Kultur (F.A.T.K.). Seine Arbeitsschwerpunkte sind Arbeitssoziologie, Industrielle Beziehungen, Tarifpolitik und Entgeltbestimmung sowie Migrationsforschung.
Besprochen in:Mitbestimmung, 3 (2020)
Please login or register with De Gruyter to order this product.