De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Mike Sandbothe

Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie

Inhalt

transcript-Verlag | 2020
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839452059-toc
  • PDF PDF
  • Cite

Chapter Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
Inhalt

Mike Sandbothe 2020
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
Sandbothe, Mike. "Inhalt". Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 5-8. https://doi.org/10.14361/9783839452059-toc
Sandbothe, M. (2020). Inhalt. In Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie (pp. 5-8). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839452059-toc
Sandbothe, M. 2020. Inhalt. Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 5-8. https://doi.org/10.14361/9783839452059-toc
Sandbothe, Mike. "Inhalt" In Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie, 5-8. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839452059-toc
Sandbothe M. Inhalt. In: Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.5-8. https://doi.org/10.14361/9783839452059-toc
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

Inspiriert von den Vordenkern des amerikanischen Pragmatismus - William James, John Dewey und Richard Rorty - entwickelt Mike Sandbothe ein normativ nachhaltiges Konzept von Medien und Philosophie. Anhand exemplarischer Fallstudien zeigt er auf, wie sich dies in den Kultur- und Medienwissenschaften, den Bildungs- und Sozialwissenschaften sowie in der Psychologie nutzen lässt. Seine pragmatische Medienphilosophie kann dazu beitragen, die Betriebssysteme unserer Bildungsanstalten mit Hilfe von achtsamkeits- und körperbasierten sowie spirituellen Praktiken gesundheitsförderlich zu transformieren.

Open Access
Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
Perspektiven pragmatischer Medienphilosophie
Chapters in this book (16)
Frontmatter
Inhalt
Vorwort
Was ist Medienphilosophie?
Der Vorrang der Medien vor der Philosophie
Medien und Erkenntnis
Filmphilosophie als Medienphilosophie
Medien – Kommunikation – Kultur
Wozu Medienkonvergenz?
Computerspielsucht und Suchtkultur
Medienpädagogik und Sozialarbeit
Spirituelle Medienphilosophie
Vollkostenrechnung
Kreativität fördern durch körperbasiertes Lernen
Wozu »Gesundes Lehren und Lernen«?
Textnachweise
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021