De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Kai Krüger

Wirtschaftswunder und Mangelwirtschaft

Inhalt

transcript-Verlag | 2020
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839452196-toc
  • PDF PDF
  • Cite

Chapter Wirtschaftswunder und Mangelwirtschaft
Inhalt

Kai Krüger 2020
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
Krüger, Kai. "Inhalt". Wirtschaftswunder und Mangelwirtschaft, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 5-6. https://doi.org/10.14361/9783839452196-toc
Krüger, K. (2020). Inhalt. In Wirtschaftswunder und Mangelwirtschaft (pp. 5-6). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839452196-toc
Krüger, K. 2020. Inhalt. Wirtschaftswunder und Mangelwirtschaft. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 5-6. https://doi.org/10.14361/9783839452196-toc
Krüger, Kai. "Inhalt" In Wirtschaftswunder und Mangelwirtschaft, 5-6. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839452196-toc
Krüger K. Inhalt. In: Wirtschaftswunder und Mangelwirtschaft. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.5-6. https://doi.org/10.14361/9783839452196-toc
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

Aktuelle Schulbücher erzählen eine Erfolgsgeschichte der »Sozialen Marktwirtschaft«, welche die Forschung der letzten 40 Jahre kaum berücksichtigt und seit Jahren als überholt gilt. Anhand der Darstellung des »Wirtschaftswunders« und der Planwirtschaft liefert Kai Krüger nicht nur einen Überblick der Wirtschaftsgeschichte von BRD und DDR für die Jahre 1945-1973, sondern zeigt auch auf, dass zeitgenössische Quellen für Schulbücher gezielt verändert werden, damit sie in die deutsche Erfolgsgeschichte passen. Seine Schulbuchanalyse schließt aber nicht bloß auf bewusste Ideologieproduktion oder fehlendes Wissen, sondern auch auf den Konkurrenzkampf unter den Verlagen.

Free Access
Wirtschaftswunder und Mangelwirtschaft
Wirtschaftswunder und Mangelwirtschaft
Chapters in this book (39)
Frontmatter
Inhalt
Danksagung
1. Einleitung
2.1 Schulbücher
2.2 Politicum
2.3 Informatorium und Paedagogicum
3.1 »Stunde null« versus »Auferstanden aus Ruinen«
3.2 Jalta und Potsdam
3.3 »Deutschlandfrage«
3.4 Eingriffe in die Wirtschaftsstruktur – Landwirtschaft und Industrie
3.5 Reparationen und Demontagen
3.6 Zusammenfassung der Startbedingungen
3.7 Aufbau des Sozialismus
3.8 »Wirtschaftswunder« im Westen
3.9 DDR-Wirtschaft
3.10 Protest in West und Ost
4.1 Allgemein
4.2 Bundesrepublik
4.3 DDR
4.4 Lehrpläne der Bundesländer
5.1 Überblick
5.2 Fachliche Triftigkeit
5.3 Narrative Triftigkeit
5.4 Normative Triftigkeit
6.1 Klett
6.2 Buchner
6.3 Westermann
6.4 Cornelsen
7.1. Fachliche Triftigkeit BRD
7.2 Fachliche Triftigkeit DDR
7.3 Narrative und normative Triftigkeit
7.4 Schulbuchproduktion und Geschichtskultur
8. Fazit
Abkürzungsverzeichnis
Literatur
Schulgeschichtsbücher
Lehrpläne
Archivmaterial
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021