De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Samuel Krug

Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)

2.2 Ziele und Aktivitäten

transcript-Verlag | 2020
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839452257-005
  • Cite
You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these. Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available

While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.

CCC / Rightfind

Chapter Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)
2.2 Ziele und Aktivitäten

Samuel Krug 2020
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
Krug, Samuel. "2.2 Ziele und Aktivitäten". Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921), Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 55-80. https://doi.org/10.14361/9783839452257-005
Krug, S. (2020). 2.2 Ziele und Aktivitäten. In Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921) (pp. 55-80). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839452257-005
Krug, S. 2020. 2.2 Ziele und Aktivitäten. Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921). Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 55-80. https://doi.org/10.14361/9783839452257-005
Krug, Samuel. "2.2 Ziele und Aktivitäten" In Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921), 55-80. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839452257-005
Krug S. 2.2 Ziele und Aktivitäten. In: Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921). Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.55-80. https://doi.org/10.14361/9783839452257-005
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

Das politische Interesse in Deutschland am Islam hat seinen Ursprung im Ersten Weltkrieg, als das Kaiserreich zusammen mit dem Osmanischen Reich die »Revolutionierung« der islamischen Welt gegen die Entente-Mächte anstrebte. Eine zentrale Organisation im Feld der Dschihadisierung und der Kriegspropaganda war dabei die 1914 gegründete »Nachrichtenstelle für den Orient«. Mit der Neukontextualisierung dieser Einrichtung unter Einbeziehung der Vorkriegs- und Kolonialgeschichte sowie der Agency einzelner Akteure gelingt es Samuel Krug, die Geschichte der Nachrichtenstelle für den Orient aus dem bisherigen Narrativ des Scheiterns als Kriegs- und Propagandainstrument zu befreien und eine spannende Geschichte globaler Netzwerke und Diskurse aufzudecken.

Full Access
Purchase this item
Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)
Die »Nachrichtenstelle für den Orient« im Kontext globaler Verflechtungen (1914-1921)
Chapters in this book (29)
Frontmatter
Inhalt
Danksagung
1. Einleitung
Ein Überblick
2.1 Organisationsstruktur
2.2 Ziele und Aktivitäten
2.3 Institutionelle Eingliederung und Finanzen
2.4 Exkurs: Die Nachrichtensaal-Organisation
2.5 Zusammenfassung
Werdegänge und Interaktionen
3.1 Prägungen der Akteure vor dem Ersten Weltkrieg
3.2 Wege der Akteure in die NfO
3.3 Interaktionen der Akteure
3.4 Zusammenfassung
Wissensproduktion, Vorläufer und Themen
4.1 Wissensproduktion
4.2 Diskurse der Vorkriegszeit
4.3 Themen und Stilmittel
4.4 Zusammenfassung
5.1 Das Deutsche Orient-Institut und seine Auflösung
5.2 Lebenswege nach dem Krieg
6. Fazit
7. Abkürzungsverzeichnis
8.1 Archivalische Quellen
8.2 Publizierte Quellen und zeitgenössische Literatur
8.3 Sekundärliteratur
9. Biografischer Anhang
10. Personenverzeichnis
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021