You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Zettler, Daniel. "1.3. Intermezzo: Intratheoretische Klärungen". Das Maßlose der Spätmoderne, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 111-114. https://doi.org/10.14361/9783839452424-005
Zettler, D. (2020). 1.3. Intermezzo: Intratheoretische Klärungen. In Das Maßlose der Spätmoderne (pp. 111-114). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839452424-005
Zettler, D. 2020. 1.3. Intermezzo: Intratheoretische Klärungen. Das Maßlose der Spätmoderne. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 111-114. https://doi.org/10.14361/9783839452424-005
Zettler, Daniel. "1.3. Intermezzo: Intratheoretische Klärungen" In Das Maßlose der Spätmoderne, 111-114. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839452424-005
Zettler D. 1.3. Intermezzo: Intratheoretische Klärungen. In: Das Maßlose der Spätmoderne. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.111-114. https://doi.org/10.14361/9783839452424-005
Die Spätmoderne scheint von Ambivalenzen vielfältigster Art durchzogen zu sein. Sie gehen hervor aus maßlosen Strukturphänomenen, die zunehmend die vormals stärker bemessenen auflösen. Neue Subjekt- und Gesellschaftsformationen entstehen und es stellt sich die Frage, welches sozial emanzipatorische Potenzial diese Transformationen bergen und in welcher Gestalt es auftritt. Um ihm nachzuspüren, bezieht Daniel Zettler Psychoanalyse und Sozialwissenschaft relational aufeinander. Damit wird es nicht nur möglich, die Kritische Theorie des Subjekts und die Kritische Theorie der Gesellschaft grundlegend ineinander zu verschränken, sondern beide neu zu denken.