You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Caskel, Julian. "4.2 Exkursionen I: Rhythmus als Dekonstruktion und Druckfehler". Die Theorie des Rhythmus, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 130-142. https://doi.org/10.14361/9783839453018-009
Caskel, J. (2020). 4.2 Exkursionen I: Rhythmus als Dekonstruktion und Druckfehler. In Die Theorie des Rhythmus (pp. 130-142). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839453018-009
Caskel, J. 2020. 4.2 Exkursionen I: Rhythmus als Dekonstruktion und Druckfehler. Die Theorie des Rhythmus. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 130-142. https://doi.org/10.14361/9783839453018-009
Caskel, Julian. "4.2 Exkursionen I: Rhythmus als Dekonstruktion und Druckfehler" In Die Theorie des Rhythmus, 130-142. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839453018-009
Caskel J. 4.2 Exkursionen I: Rhythmus als Dekonstruktion und Druckfehler. In: Die Theorie des Rhythmus. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.130-142. https://doi.org/10.14361/9783839453018-009
Rhythmustheorien des 20. Jahrhunderts beschreiben progressive ästhetische Erfahrungsräume, doch ihre Wurzeln verweisen oft auf relativ enge und reaktionäre philosophische Ausgangsbedingungen. Julian Caskel unterzieht die Grundkategorien dieser Theorien daher in medien- und kulturwissenschaftlicher Ausweitung einer Prüfung - angeleitet von der Gegenüberstellung des »Analogen« und des »Digitalen«. Damit stellt er eine allgemeine Theorie des Rhythmus auf, die von der Musik des 20. Jahrhunderts ihren Ausgang nimmt. Weitgehend ohne musikwissenschaftliche Fachterminologie auskommend ist so eine interdisziplinäre Anschlussfähigkeit der einzelnen Theoriebausteine gewährleistet.