You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Reuss, Sarah. "2.9 Zusammenfassung: Menschliches Verstehen als Vollzug". Das Lesen als Handlung, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 100-104. https://doi.org/10.14361/9783839453506-010
Reuss, S. (2020). 2.9 Zusammenfassung: Menschliches Verstehen als Vollzug. In Das Lesen als Handlung (pp. 100-104). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839453506-010
Reuss, S. 2020. 2.9 Zusammenfassung: Menschliches Verstehen als Vollzug. Das Lesen als Handlung. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 100-104. https://doi.org/10.14361/9783839453506-010
Reuss, Sarah. "2.9 Zusammenfassung: Menschliches Verstehen als Vollzug" In Das Lesen als Handlung, 100-104. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839453506-010
Reuss S. 2.9 Zusammenfassung: Menschliches Verstehen als Vollzug. In: Das Lesen als Handlung. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.100-104. https://doi.org/10.14361/9783839453506-010
Lesen ist ein performativer Akt, es findet im Vollzug statt. Sarah Reuss untersucht am Beispiel dieser alltäglichen Handlung die Ereignishaftigkeit ästhetischer Wahrnehmungen. Dazu entwickelt sie eine vollzugsmäßige Theorie und Methode als konsequente Umsetzung des »performative turn«, womit sie der bisherigen kognitionswissenschaftlichen Erforschung des Lesens einen produktiven Gegenspieler liefert. Pate für den Ansatz stehen Martin Heidegger und Hans-Georg Gadamer, die gebrauchsbasierte Konstruktionsgrammatik sowie die Schriftbildforschung. Insgesamt werden damit wertvolle Impulse für Ästhetik, Leseforschung sowie literaturwissenschaftliche und literaturdidaktische Grundlagenforschung bereitgestellt.