You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Franke, Julian. "Aus-sich-Heraustreten. Mentales Spazieren durch die Humboldt-Universität". Erfahrungswelten, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 61-70. https://doi.org/10.14361/9783839453537-006
Franke, J. (2020). Aus-sich-Heraustreten. Mentales Spazieren durch die Humboldt-Universität. In Erfahrungswelten (pp. 61-70). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839453537-006
Franke, J. 2020. Aus-sich-Heraustreten. Mentales Spazieren durch die Humboldt-Universität. Erfahrungswelten. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 61-70. https://doi.org/10.14361/9783839453537-006
Franke, Julian. "Aus-sich-Heraustreten. Mentales Spazieren durch die Humboldt-Universität" In Erfahrungswelten, 61-70. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839453537-006
Franke J. Aus-sich-Heraustreten. Mentales Spazieren durch die Humboldt-Universität. In: Erfahrungswelten. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.61-70. https://doi.org/10.14361/9783839453537-006
In unserer Wahrnehmung der Stadt verschmelzen die unterschiedlichsten Fantasien und Wünsche, Bewusstes und Unbewusstes, Projektionen und Retentionen immer wieder kaleidoskopartig zu je neuen Konstellationen. Die Rezipient*innen müssen als Gestaltende ihrer Wirklichkeit betrachtet werden, welche über das sinnlich Wahrnehmbare hinausgeht. Julian Franke stellt dazu heraus, dass Architekturerfahrung aus vielfältigen Imaginationswelten besteht, bei deren Beschreibung sich auch die Trennungen zwischen den traditionellen Wissensgebieten der Semiotik, Phänomenologie und Anthropologie neu vernetzen. Architektur wird damit zum Wahrnehmungs- und Theorielabor.