You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Leiß, Ottmar. "6. Sprechstunde – Zuhören ist die Seele des Gesprächs". Konzepte und Modelle Integrierter Medizin, Bielefeld: transcript-Verlag, 2020, pp. 145-176. https://doi.org/10.14361/9783839453643-007
Leiß, O. (2020). 6. Sprechstunde – Zuhören ist die Seele des Gesprächs. In Konzepte und Modelle Integrierter Medizin (pp. 145-176). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839453643-007
Leiß, O. 2020. 6. Sprechstunde – Zuhören ist die Seele des Gesprächs. Konzepte und Modelle Integrierter Medizin. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 145-176. https://doi.org/10.14361/9783839453643-007
Leiß, Ottmar. "6. Sprechstunde – Zuhören ist die Seele des Gesprächs" In Konzepte und Modelle Integrierter Medizin, 145-176. Bielefeld: transcript-Verlag, 2020. https://doi.org/10.14361/9783839453643-007
Leiß O. 6. Sprechstunde – Zuhören ist die Seele des Gesprächs. In: Konzepte und Modelle Integrierter Medizin. Bielefeld: transcript-Verlag; 2020. p.145-176. https://doi.org/10.14361/9783839453643-007
Thure von Uexküll (1908-2004) ist einer der Väter der psychosomatischen Medizin in Deutschland. Sein lebenslanges Bemühen um eine naturphilosophisch-systemtheoretisch begründete bio-psycho-soziale Medizin ist unverändert aktuell. Ottmar Leiß nimmt sich diesem Pionier an und betrachtet in aktueller Relektüre seine theoretischen Ansätze und die Auswirkungen seiner Arbeiten u.a. auf das medizinische Menschenbild und das Verhältnis zwischen ärztlich Tätigen und Patient*innen. Die Integration von Salutogenese und Hartmut Rosas Resonanztheorie in Uexkülls Konzepte machen diese zum handlungsleitenden Kompass für eine humane Medizin.