You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Carstensen, Thorsten. "Von der lieben Heimat plaudern". Gutes Leben auf dem Land?, edited by Werner Nell and Marc Weiland, Bielefeld: transcript-Verlag, 2021, pp. 285-308. https://doi.org/10.14361/9783839454251-010
Carstensen, T. (2021). Von der lieben Heimat plaudern. In W. Nell & M. Weiland (Ed.), Gutes Leben auf dem Land? (pp. 285-308). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839454251-010
Carstensen, T. 2021. Von der lieben Heimat plaudern. In: Nell, W. and Weiland, M. ed. Gutes Leben auf dem Land?. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 285-308. https://doi.org/10.14361/9783839454251-010
Carstensen, Thorsten. "Von der lieben Heimat plaudern" In Gutes Leben auf dem Land? edited by Werner Nell and Marc Weiland, 285-308. Bielefeld: transcript-Verlag, 2021. https://doi.org/10.14361/9783839454251-010
Carstensen T. Von der lieben Heimat plaudern. In: Nell W, Weiland M (ed.) Gutes Leben auf dem Land?. Bielefeld: transcript-Verlag; 2021. p.285-308. https://doi.org/10.14361/9783839454251-010
In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land.