De Gruyter De Gruyter
EN
English Deutsch
EUR € GBP £ USD $
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Gutes Leben auf dem Land?

Inhalt

transcript-Verlag | 2021
DOI: https://doi.org/10.14361/9783839454251-toc
  • PDF PDF
  • Cite

Chapter Gutes Leben auf dem Land?
Inhalt

Werner Nell, Marc Weiland 2021
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
[Anon.]. "Inhalt". Gutes Leben auf dem Land?, edited by Werner Nell and Marc Weiland, Bielefeld: transcript-Verlag, 2021, pp. 5-8. https://doi.org/10.14361/9783839454251-toc
[Anon.] (2021). Inhalt. In W. Nell & M. Weiland (Ed.), Gutes Leben auf dem Land? (pp. 5-8). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839454251-toc
[Anon.] 2021. Inhalt. In: Nell, W. and Weiland, M. ed. Gutes Leben auf dem Land?. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 5-8. https://doi.org/10.14361/9783839454251-toc
[Anon.]. "Inhalt" In Gutes Leben auf dem Land? edited by Werner Nell and Marc Weiland, 5-8. Bielefeld: transcript-Verlag, 2021. https://doi.org/10.14361/9783839454251-toc
[Anon.]. Inhalt. In: Nell W, Weiland M (ed.) Gutes Leben auf dem Land?. Bielefeld: transcript-Verlag; 2021. p.5-8. https://doi.org/10.14361/9783839454251-toc
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register
Product Information

In Zeiten einer global fortschreitenden Urbanisierung der Lebenswelten gewinnen Imaginationen und Projektionen eines guten Lebens auf dem Land eine neue diskursive Attraktivität. Sie verweisen auf eine lange und ambivalente Geschichte zwischen Anforderungen und Überforderungen gesellschaftlichen Wandels sowie den Ansprüchen auf ein gelingendes Leben. Angesichts umfassender Transformationen, Krisen und Katastrophen bieten die kulturellen Produktionen ländlicher Lebensverhältnisse - und damit verbunden die Vorstellungen von Natur, Idylle und Heimat - sowohl idealisierte Sehnsuchtsorte als auch konkretisierte Orientierungspunkte. Land und Ländlichkeit geraten in ein komplexes Spannungsverhältnis, das auch Auskunft gibt über Wahrnehmung und Selbstverständnis im Leben in und zwischen Stadt und Land.

Free Access
Gutes Leben auf dem Land?
Gutes Leben auf dem Land?
Chapters in this book (30)
Frontmatter
Inhalt
Der Topos vom guten Leben auf dem Land
Gut abhängen oder längst abgehängt?
Vorstellungen eines guten Lebens auf dem Land
Gutes Leben in der Uckermark – intermedial
Sehnsuchtsort Natur
Rural Criticism
Provinz, Dorf, Heimat oder Warum ich neuerdings so oft eingeladen werde
Freiheit als Kern der Idylle
Das gelobte Land
Von der lieben Heimat plaudern
Zwischen Postkarten-Idyll und Kriegsschauplatz
Das gute Leben kommt noch
Dorf/Stadt erzählen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur
Im Dorf
Dorfgeschichten, Globalisierung und gutes Leben auf dem Land
Die Figur des Landarztes im Medienvergleich
»Bestimmungsoffenheit«
Es heimatet sehr
There is no Love in the Heart of the City
Wie ich zur Expertin fürs Landleben wurde
Konkurrierende Ländlichkeiten
»Ich glaube, wir müßten anders leben. Ganz anders.«
Júzcar
Der Bauernhof als Idyll
Anreiz und Anspruch
Das gute Leben auf dem Land – oder in der Stadt?
Stadt, Land, Landschaft
Autorinnen und Autoren
Imprints and Publisher Partners
  • Birkhäuser
  • De Gruyter Akademie Forschung
  • De Gruyter Mouton
  • De Gruyter Oldenbourg
  • De Gruyter Saur
  • Deutscher Kunstverlag
  • Publisher Partner
Products & services
  • Subject Areas
  • For Authors
  • For Librarians
  • For Societies
Contact and help
  • Service Center
  • Contact
  • Career
  • Imprint
  • Help/FAQ
  • Contact
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions
  • Imprint
© Walter de Gruyter GmbH 2021