You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Larsen-Vefring, Sarah. "2.2 Inszenierung von Diversität in Quebec". Inszenierung von Diversität, Bielefeld: transcript-Verlag, 2021, pp. 58-90. https://doi.org/10.14361/9783839454916-006
Larsen-Vefring, S. (2021). 2.2 Inszenierung von Diversität in Quebec. In Inszenierung von Diversität (pp. 58-90). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839454916-006
Larsen-Vefring, S. 2021. 2.2 Inszenierung von Diversität in Quebec. Inszenierung von Diversität. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 58-90. https://doi.org/10.14361/9783839454916-006
Larsen-Vefring, Sarah. "2.2 Inszenierung von Diversität in Quebec" In Inszenierung von Diversität, 58-90. Bielefeld: transcript-Verlag, 2021. https://doi.org/10.14361/9783839454916-006
Larsen-Vefring S. 2.2 Inszenierung von Diversität in Quebec. In: Inszenierung von Diversität. Bielefeld: transcript-Verlag; 2021. p.58-90. https://doi.org/10.14361/9783839454916-006
Robert Lepages Theater inszeniert auf besondere Weise kulturelle Vielfalt und Differenz und stellt dabei soziale Differenzierungsmuster infrage. Sarah Larsen-Vefring beleuchtet aus kulturwissenschaftlicher Perspektive in einer umfangreichen Analyse neun Stücke des Quebecer Regisseurs aus den Jahren 2003 bis 2013. Ihre Untersuchung basiert auf Videomitschnitten und enthüllt die scheinbar grenzenlosen Möglichkeiten der Vernetzung in den transkulturellen Lebenswelten, die Lepage performativ erschafft. Durch die Lupe des Performanzkonzepts werden tief gehende Einblicke in das Vermögen des Theaters vermittelt, mit ästhetischen Strategien Raum und Diversität in der Gesellschaft neu zu gestalten.