You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Gebauer, Gunter. "3. Der Mensch als Organismus und Mechanismus". Wie wird man ein Mensch?, Bielefeld: transcript-Verlag, 2021, pp. 63-80. https://doi.org/10.14361/9783839454930-004
Gebauer, G. (2021). 3. Der Mensch als Organismus und Mechanismus. In Wie wird man ein Mensch? (pp. 63-80). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839454930-004
Gebauer, G. 2021. 3. Der Mensch als Organismus und Mechanismus. Wie wird man ein Mensch?. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 63-80. https://doi.org/10.14361/9783839454930-004
Gebauer, Gunter. "3. Der Mensch als Organismus und Mechanismus" In Wie wird man ein Mensch?, 63-80. Bielefeld: transcript-Verlag, 2021. https://doi.org/10.14361/9783839454930-004
Gebauer G. 3. Der Mensch als Organismus und Mechanismus. In: Wie wird man ein Mensch?. Bielefeld: transcript-Verlag; 2021. p.63-80. https://doi.org/10.14361/9783839454930-004
Wie machen wir uns als Menschen? Diese Frage liegt vor allen Problemen der Philosophie und der Wissenschaften vom Menschen. In diesem Band wird sie als Grundfrage der Anthropologie behandelt. Anthropologie ist als »erste Philosophie« eine Reflexion über die Selbst-Verständigung des Menschen. Wie der Mensch sich macht, wird als Entwurf seiner selbst untersucht. Gunter Gebauer exploriert das Projekt aus verschiedenen Richtungen, die in das Zentrum der aktuellen Wissenschaften vom Menschen führen: die Körpertechniken, der Habitus, die Sprache, die Selbstsorge, die Empathie. Der Band wendet sich an Leser*innen mit Interesse an einem vertieften Verständnis des Menschen und der Wissenschaften vom Menschen.