You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Otto, Leonie. "5. Fabrice Mazliahs In Act and Thought mit Tänzer*innen der Forsythe Company". Denken im Tanz, Bielefeld: transcript-Verlag, 2021, pp. 181-202. https://doi.org/10.14361/9783839455524-007
Otto, L. (2021). 5. Fabrice Mazliahs In Act and Thought mit Tänzer*innen der Forsythe Company. In Denken im Tanz (pp. 181-202). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839455524-007
Otto, L. 2021. 5. Fabrice Mazliahs In Act and Thought mit Tänzer*innen der Forsythe Company. Denken im Tanz. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 181-202. https://doi.org/10.14361/9783839455524-007
Otto, Leonie. "5. Fabrice Mazliahs In Act and Thought mit Tänzer*innen der Forsythe Company" In Denken im Tanz, 181-202. Bielefeld: transcript-Verlag, 2021. https://doi.org/10.14361/9783839455524-007
Otto L. 5. Fabrice Mazliahs In Act and Thought mit Tänzer*innen der Forsythe Company. In: Denken im Tanz. Bielefeld: transcript-Verlag; 2021. p.181-202. https://doi.org/10.14361/9783839455524-007
Was heißt Denken? Leonie Otto verfolgt diese Frage anhand eines Korpus aus der Philosophie Martin Heideggers und deren Dekonstruktion durch Jaques Derrida, Jean-Luc Nancy und Hannah Arendt sowie aus Choreographien Laurent Chétouanes, Philipp Gehmachers und Fabrice Mazliahs für die Forsythe Company. Ihr ebenso philosophischer wie produktionsbezogener Ansatz analysiert die Wechselwirkung von Theorie und künstlerischer Praxis und hinterfragt dabei die Dichotomie von Körper und Denken. Davon profitiert nicht nur die Tanzwissenschaft - auch andere Bereiche erfahren hier, dass Denken sich nicht allein in Begriffen, sondern in verschiedenen Medien abspielen kann.