Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.
Changing the currency will empty your shopping cart.
Wie lebt es sich als Migrantin oder Migrant in Graubünden?Am Beispiel der touristischen Region Oberengadin und dem ländlich-peripheren Avers und Schams zeigt diese kulturwissenschaftliche Studie Handlungsspielräume und Gestaltungsmöglichkeiten aus der Sicht von Zugewanderten auf. Wie richten sie sich am Ort und zwischen den Orten ein? Wie entstehen und gestalten sich Zugehörigkeiten? Welche Potenziale bietet die Region Zugewanderten und welche Ressourcen bringen diese mit? Mono- und multilokale Lebensweisen, transnationale Familien, innovatives Unternehmertum - ein breites Spektrum an Lebensentwürfen entfaltet sich.
Flurina Graf (lic. phil.) ist Ethnologin und arbeitet als Senior Researcher am Institut für Kulturforschung Graubünden, Schweiz.
Please login or register with De Gruyter to order this product.