You currently have no access to view or download this content. Please log in with your institutional or personal account if you should have access to this content through either of these.
Showing a limited preview of this publication:
Webshop not currently available
While we are building a new and improved webshop, please click below to purchase this content via our partner CCC and their Rightfind service. You will need to register with a RightFind account to finalise the purchase.
Pähler, Alexander. "15. Kulturpolitik und Heimat". Kulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft, Bielefeld: transcript-Verlag, 2021, pp. 211-228. https://doi.org/10.14361/9783839455760-016
Pähler, A. (2021). 15. Kulturpolitik und Heimat. In Kulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft (pp. 211-228). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/9783839455760-016
Pähler, A. 2021. 15. Kulturpolitik und Heimat. Kulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 211-228. https://doi.org/10.14361/9783839455760-016
Pähler, Alexander. "15. Kulturpolitik und Heimat" In Kulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft, 211-228. Bielefeld: transcript-Verlag, 2021. https://doi.org/10.14361/9783839455760-016
Pähler A. 15. Kulturpolitik und Heimat. In: Kulturpolitik für eine pluralistische Gesellschaft. Bielefeld: transcript-Verlag; 2021. p.211-228. https://doi.org/10.14361/9783839455760-016
Als Beitrag zur konzeptionellen Begründung der Kulturpolitik in Deutschland entwickelt Alexander Pähler eine pragmatische Perspektive auf das Verhältnis der Kulturpolitik zu kulturellen Grenzen und kollektiven Identitäten. Unter Bezugnahme auf kulturwissenschaftliche Konzepte untersucht er öffentliche Debatten um Identität, Multikulturalität, Interkulturalität, Transkulturalität, Hybridität, Kolonialismus, Leitkultur, Heimat, Nationalität und Patriotismus. Mit den Konzepten der Transkulturalität und der Hybridität eröffnet er einen genaueren Blick auf aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen, denen sich die Kulturpolitik in einer pluralistischen Gesellschaft stellen sollte.