Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.
Changing the currency will empty your shopping cart.
Die Proteste des »Arabischen Frühlings« verdeutlichen zweierlei: einerseits die grundlegenden Unzufriedenheiten und Unsicherheiten, die in den vergangenen 30 Jahren im Gefüge neoliberaler Globalisierung entstanden sind. Andererseits entlarven sie unsere Unwissenheit über lokale Alltagsbezüge, die trotz einer digitalen Informationsflut sogar zu wachsen scheint. »Alltagsmobilitäten« stellt diesen Zusammenhängen kontextbezogenes Wissen entgegen. Am Beispiel von Marokko bieten die Beiträge neue Einblicke in die Ursachen und Ausprägungen gesellschaftlicher Aufbrüche - im doppelten Sinne: Analysiert wird das Zerbrechen historisch gewachsener sozialer Zusammenhänge ebenso wie das Sich-Aufmachen in eine widersprüchliche, unsichere, jedoch auch neue Chancen bietende Zukunft.
Jörg Gertel (Prof. Dr.) lehrt Wirtschaft und Sozialgeographie an der Universität Leipzig.Ingo Breuer (Dr.) ist Geograph und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Leipzig.
Besprochen in:
Medienspiegel der Deutsch-Maghrebinischen Gesellschaft, 3 (2012)PW-Portal, 4 (2012), Markus Lang
Please login or register with De Gruyter to order this product.