De Gruyter De Gruyter
€ EUR - Euro £ GBP - Pound $ USD - Dollar
EN
English Deutsch
0

Your purchase has been completed. Your documents are now available to view.

Changing the currency will empty your shopping cart.

Das Europa der Europäer

Inhalt

transcript-Verlag | 2011
DOI: https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416266.toc
  • PDF PDF
  • Cite

Chapter Das Europa der Europäer
Inhalt

Daniel Gaxie, Nicolas Hubé, Marine de Lassalle, Jay Rowell 2014
  • MLA
  • APA
  • Harvard
  • Chicago
  • Vancouver
[Anon.]. "Inhalt". Das Europa der Europäer, edited by Daniel Gaxie, Nicolas Hubé, Marine de Lassalle and Jay Rowell, Bielefeld: transcript-Verlag, 2014, pp. 5-6. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416266.toc
[Anon.] (2014). Inhalt. In D. Gaxie, N. Hubé, M. de Lassalle & J. Rowell (Ed.), Das Europa der Europäer (pp. 5-6). Bielefeld: transcript-Verlag. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416266.toc
[Anon.] 2014. Inhalt. In: Gaxie, D., Hubé, N., de Lassalle, M. and Rowell, J. ed. Das Europa der Europäer. Bielefeld: transcript-Verlag, pp. 5-6. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416266.toc
[Anon.]. "Inhalt" In Das Europa der Europäer edited by Daniel Gaxie, Nicolas Hubé, Marine de Lassalle and Jay Rowell, 5-6. Bielefeld: transcript-Verlag, 2014. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416266.toc
[Anon.]. Inhalt. In: Gaxie D, Hubé N, de Lassalle M, Rowell J (ed.) Das Europa der Europäer. Bielefeld: transcript-Verlag; 2014. p.5-6. https://doi.org/10.14361/transcript.9783839416266.toc
Copy to clipboard
BibTeX
EndNote
RIS
Copied to clipboard
Loading...

Supplementary Materials

Please login or register with De Gruyter to order this product.

Log in Register

Product Information

Wurden die Grundeinstellungen europäischer Bürger bisher fast exklusiv durch quantitative Methoden beobachtet und erklärt, so geht die in diesem Buch vorgestellte international vergleichende Studie einen anderen Weg: Das Ziel der von 2006 bis 2009 durchgeführten Erhebungen war es, genauere qualitative Untersuchungstechniken einzusetzen, um so die Komplexität und Vielfalt der Wahrnehmungen und Reaktionen der »Normalbürger« besser wiederzugeben.
Ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der Einstellungen zu Europa und zur Erklärung der allgemeinen Distanz der meisten Bürger in Bezug auf die EU.

Free Access
Das Europa der Europäer
Das Europa der Europäer

Chapters in this book (21)

Frontmatter
Inhalt
Einleitung
Forschungsbefunde und Forschungslücken. Die Grundeinstellungen der Bürger zu „Europa“
Methodologische Fragen
Typen der Grundeinstellung zu Europa
Deutsche Besonderheiten
Italienische Besonderheiten
Polnische Besonderheiten
Weder für noch gegen Europa Ambivalente Einstellungen und Argumentationsvielfalt
Gibt es einen nationalen Effekt? Zeitlichkeiten und historische Erfahrungen bei den Grundeinstellungen zu Europa
Europäische Redeweisen. Profane Ressourcen und Techniken zur Einnahme eines Standpunkts zu Europa
Gibt es eine spezifische Europa-Kompetenz?
Zersplittertes Europa
Europäische Welten
Die populären Milieus
Wenn Europa mobilisiert…
Schlussbemerkung
Literatur
Autorinnen und Autoren
Backmatter
  • Contact us
  • Customer Service
  • Human Resources
  • Press
  • Contacts for authors
  • Career
  • How to join us
  • Current Vacancies
  • Working at De Gruyter
  • Open Access
  • Articles
  • Books
  • Funding & Support
  • For Authors
  • Publish your book
  • Publish your journal article
  • Abstracting & Indexing
  • For Libraries & Trade Partners
  • Electronic Journals
  • Ebooks
  • Databases & Online Reference
  • Metadata
  • Our Partner Publishers
  • Rights & Permissons
  • Repository Policy
  • Free Access Policy
  • About De Gruyter
  • De Gruyter Foundation
  • Our locations
  • Help/FAQ
  • Privacy Policy
  • Terms & Conditions
  • Legal Notice
© Walter de Gruyter GmbH 2021